Besuch bei Asiens führendem Design- und Markenforum Business of Design Week (BODW) und der Fachmesse HKTDC Inno Design Tech (IDT) Expo. Zehn Nachwuchsdesigner können sich freuen: Der Rat für Formgebung hat sie für die YDMI…
…(Young Designers Meet The Industry) Days 2011 ausgewählt. Die Young Professionals erwartet ein abwechslungsreiches Programm und die einmalige Gelegenheit, sich auf einem der wichtigsten Marken- und Designevents im asiatischen Raum einer breiten, internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mit dabei sind die Produktdesigner Kai Linke, Yi-Cong Lu, Eva Marguerre, Agnes Morguet, Marko Müller, Florian Schmidt und Christoph Thetard sowie die Kommunikationsdesigner Katja Baumann, Maria Fischer und Martina Morth. Sie werden zwischen dem 25. November und dem 03. Dezember 2011 das deutsche Nachwuchsdesign in Hongkong vertreten.
Ausstellungen, Workshops, Portfoliopräsentationen und Events – während der zehn YDMI Tage erwartet die Gruppe ein außergewöhnliches Programm: An zwei Workshop Tagen erarbeiten sie gemeinsam mit Nachwuchsdesignern aus Hongkong unter Leitung von Saskia Diez und Stefan Diez eine Design-Installation, die anschließend ausgestellt wird. Im Rahmen der deutschen Präsentation auf der HKTDC IDT Expo stellen die zehn Teilnehmer jeweils eines ihrer Produkte oder Projekte aus. Bei einer YDMI Portfolio Show präsentieren sie sich dem Fachpublikum.
Verschiedene Veranstaltungen, darunter Empfänge und Workshops, ermöglichen den Nachwuchsdesignern mit Unternehmen und Kollegen Kontakt aufzunehmen. „Wir freuen uns, dass wir den YDMI Teilnehmern einmal mehr ein wirklich außergewöhnliches Qualifizierungsprogramm bieten können“, so Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung. Die Teilnahme an dem YDMI Days ist für die Nachwuchsdesigner kostenfrei.
YDMI in Hongkong
Anlass für die asiatische Ausrichtung des YDMI-Programms ist die deutsche Kooperation mit der BODW/HKTDC IDT Expo, Asiens führendem Design- und Markenforum in Hongkong. Als diesjähriges Partnerland wird sich Deutschland unter dem Motto „Brand New Germany“ vom 01. bis zum 03. Dezember 2011 als Land des innovativen Designs und der attraktiven Marken im asiatischen Raum präsentieren. Der deutsche Gastauftritt steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.