Im Januar blickt die Mode-Welt nicht nur nach Berlin, sondern auch auf die andere Seite der Welt. Vom 18. bis 21.Janaur 2010 zeigen hoffnungsvolle und talentierte asiatische Designer ihre neue Kollektion auf der Hongkong Fashion Week. In diesen Tagen verwandelt sich die größte asiatische Modemesse zu einem glitzernden Laufsteg mit vielen interessanten Kollektionen, Entwürfen und Shows. Präsentiert wird die Modemesse vom Hong Kong Trade Development (HKTDC) zusammen mit dem Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC).
Wir freuen uns, zusammen mit HKTDC die Designer der Hong Kong Fashion Herbst/Winter 2010, vorstellen zu dürfen. In den nächsten Wochen erfahrt Ihr mehr über die Designer und deren Kollektionen für die nächste Saison.
Bekannte Designer wie Harrison Wong, Cecilia Yau, Baldwin Pui stellen wir Euch heute vor. Freut Euch zusätzlich auf Designer wie Walter Ma, William Tang, Ika und Phoebe Wong, die wir in den nächsten Tagen vorstellen.
Harrison Wong ist ein junger Designer, der sich mittlerweile international einen Namen gemacht hat. Der 37-Jährige arbeitete nach seinem Abschluss als Design-Assistent bei seinem renommierten Kollegen Walter Ma. 1996 gelangt ihm der erste Erfolg als Gewinner des Hong Kong Young Fashion Designers’ Contest mit klassischer Mode im „intergalaktischen Look“ aus High-Tech-Materialien wie Plexiglas und Organza. Nachdem Harrison am London College of Fashion seinen Master-Abschluss erlangt hatte, gründete er sein eigenes Unternehmen und das Label „Harrison Wong“, eine hochwertige Modelinie für Boutiquen. Sie machte ihn international bekannt. 2002 debütierte er mit seiner ersten Frühjahrs-/Sommer-Kollektion in Düsseldorf, später nahm er auch an der Fashion Week in New York teil und präsentierte 2004 seine erste Herrenkollektion in Mailand.
Mittlerweile gibt es zwei Labels: ’Harrison Wong’ ist topaktuelle Designermode. „Ich entwerfe für Frauen, die modebewusst sind und eine eigene, starke Persönlichkeit haben“, beschreibt Harrison sein Konzept. Das Label ‚La Zoe’ ist trendige und urbane Mode vor allem für den chinesischen Markt.
Eine, die es ebenfalls international geschafft hat, ist Cecilia Yau. Nach ihrem Abschluss in Fotodesign an der Polytechnischen Universität Hongkong 1995 studierte Cecilia Yau an der Modeschule ESMOD International in Paris. 1999 kehrte sie nach Hongkong zurück und gewann den Hong Kong Young Fashion Designers’ Contest. Mittlerweile gehört sie zu den bekannten Namen der Hongkonger Modeszene und hat ihr eigenes Haute-Couture-Label mit romantisch-glamouröser Abendmode.
Darüber hinaus berät Cecilia Yau Modeketten und arbeitet als Dozentin unter anderem für die Polytechnische Universität Hongkong. Sie ist ein regelmäßiger Gast auf den Laufstegen der World Boutique, Hong Kong, die im Januar parallel zur Fashion Week stattfindet und sitzt in der Jury des Young Fashion Designer’s Contest – hier schließt sich der Kreis.
Baldwin Pui, geb. 1974, verfügt nicht nur über ein Diplom in Produkt- und Modedesign sowie einen Abschluss an der Polytechnischen Universität Hongkong, den er im Jahre 2000 machte – nein, das Hongkonger Nachwuchstalent gewann auch diverse regionale Designwettbewerbe: 2002 siegte er beim Hong Kong Young Fashion Designers’ Contest und im gleichen Jahr wiederholte er diesen Erfolg in Singapur beim Asian Young Fashion Designer Contest.
Seine Handtaschenkollektion für Herbst/Winter 2008 nannte sich „big pocket“. Unter www.hoiming.net findet sich Baldwin Puis Accessoire-Marke, die er 2007 gemeinsam mit seinem Designpartner Hoi Ming Fung auf den Markt brachte. Mittlerweile sind die Accessoires bei Harvey Nichols und ausgewählten Geschäften in Hongkong erhältlich. Auch die Mode darf nicht zu kurz kommen: Ebenfalls seit 2007 kreiert er jährlich zwei Kollektionen. Mehr Infos gibt es unter www.hoiming.net