EVOQUE Style Awards gehen nach Berlin, München und Wien. 800 Gäste feiern mit Land Rover in Berlin das große Finale der EVOQUE Style Awards. Am Wochenende wurden in Berlin die Sieger der EVOQUE Style Awards gekürt. Anlässlich des weltweiten Launch des Range Rover Evoque…
…startete Land Rover im März den Wettbewerb in den Kategorien Design, Fashion und Music. Insgesamt fast 900 Teilnehmer reichten in den drei Kategorien insgesamt über 2.200 erstklassige Kreationen ein. Rund 800 Gäste aus Mode-, Medien- und Musikbranche sowie zahlreiche Prominente waren am Freitag Abend im Umspannwerk Kreuzberg dabei, als sich die jeweils sechs Finalisten in den Kategorien Design, Fashion und Music präsentierten und die Jury ihre Entscheidung verkündete.
Im Wettbewerb um den besten Entwurf einer Anzeigenserie für den neuen Range Rover Evoque setzte sich der Münchner Grafiker Meik Küst durch und freut sich nun über 10.000 Euro Preisgeld und die Umsetzung seines Entwurfes im Rahmen einer Marketingkampagne für den neuen Evoque. Aus den über 200 eingereichten Music-Tracks kürten die Juroren Gabriel Ananda und Marcel Janovsky vom WIR Network den Track „pureVisions“ des Berliner DJs Michael Nielebock zum Sieger. Besonders spannend war die Vergabe des EVOQUE Fashion Award. Mehr als 450 Kollektionen wurden eingereicht, sechs schafften es ins Finale. Die Realisierung ihrer Kollektion „Trigonomia“ in Kleinserie durch Land Rover und LOOKK.com steht nun für das junge Wiener Designer-Duo Mark und Julia an.
Gemeinsam mit den prominenten Preispaten der EVOQUE Style Awards Modedesigner Marcel Ostertag und Musikproduzent Kader Kesek sowie Evoque Exterieur Designer Jeremy Waterman feierten Teilnehmer, Finalisten, Gewinner, Juroren unter anderem zusammen mit Sönke Wortmann, Joko Winterscheidt, Rosanna Davison, Alexandra Polzin, Rolf Scheider, Timothy Peach, Magdalena Brzeska, Susanne Wiebe, Bruno Eyron, Anastasia Zampounidis und insgesamt rund 800 Gästen bis in die frühen Morgenstunden im Umspannwerk Kreuzberg.
EVOQUE Design Award für urbanes Design aus München
Mit dem EVOQUE Design Award wurde von der Jury der Münchner Grafiker Meik Küst ausgezeichnet, dessen Entwurf nach Meinung der Jury am besten die Vorgaben des Wettbewerbs erfüllte und sich neben einem eindeutigen Wiedererkennungswert auch durch ein hohes Maß an Kreativität auszeichnete. 10.000 Euro Preisgeld und die Realisierung seiner Entwürfe als Marketing-Kampagne erwarten Meik Küst nun.
Preispate Jeremy Waterman, Exterieur Designer des Range Rover Evoque zeigte sich begeistert von der Umsetzung der charakteristischen Fahrzeugsilhouette des Evoque in den Entwürfen des Münchners. Starker Konkurrent im Finale war der Sandro Zimmermann, den die User im Online-Voting zu ihrem Sieger kürten. Und auch die weiteren vier Finalisten Markus Huppmann, Rudi Sebastian, Peter Besser und Andreas Rödig, die alle bereits einen Regionalwettbewerb für sich entscheiden konnten, machten der Jury die Entscheidung nicht leicht.
EVOQUE Music Award: Kader Kesek überreicht Preis für coolen Sound aus Berlin
Zum Sieger des EVOQUE Music Award kürte die Juroren Marcel Janovsky und Gabriel Ananda den Berliner DJ Michael Nielebock mit seinen Track „pure VisionsRmx“. Juror Gabriel Ananda begründete die Entscheidung der Jury unter anderem mit der hohen Professionalität des Tracks und damit, dass er einfach am besten zum Range Rover Evoque und auch zum Plattenlabel passe.
Zusammen mit den weiteren Finalisten des EVOQUE Music Award Oliver Genz, Felix Koslowski, David Hasert, Marcel Rauleder, Daniel Pscheid und Jonas Gorke und Johannes Catalan Ziegler feierte Sieger Michael Nielebock bis in den nächsten Morgen den Award, der ihm nun einen Plattenvertrag mit einem Label des WIR Network beschert.
EVOQUE Fashion Award: Geometrisch inspirierte Mode aus Wien überzeugt die Jury
Sechs junge Modedesigner bangten auf der Bühne im Umspannwerk und warteten gespannt, dass Preispate Marcel Ostertag vielleicht ihren Namen ausspricht. Über die Realisierung ihrer Kollektion „Trigonomia“ in Kleinserie in Kooperation mit LOOKK.com kann sich jetzt das Wiener Designer-Duo „Mark und Julia“ freuen. Die Jury überzeugte die Kollektion von Mark Baigent und Julia Rupertsberger vor allem durch die perfekte Umsetzung des Themas.
„Dass wir mit ‚Trigonomia‘ eine Kollektion mit wirklich innovativer – geradezu avantgardistischer – Schnittführung gefunden haben, die sich trotzdem perfekt für eine Umsetzung in eine Ready-to-Wear-Kollektion eignet, war für uns letztlich ausschlaggebend bei der Preisvergabe“ , begründet Jurorin Nadine Knobelsdorf von LOOKK.com. Und nicht nur die Jury war begeistert, auch bei der Internetgemeinde lagen Mark & Julia in der Gunst ganz vorn. So konnten sie sich auch noch über den Publikumspreis des EVOQUE Fashion Award freuen.
Im spannenden Finale um den EVOQUE Fashion Award standen zusammen mit Mark und Julia noch fünf weitere junge, viel versprechende Design-Talente und ihre Kollektionen. Sechs sehr unterschiedliche Kollektionen von sechs sehr unterschiedlichen Designerpersönlichkeiten. So unterschiedlich wie die Kollektionen der Finalisten waren auch die Inspirationsquellen der Designer: Designer Tarang Bharti aus London nennt zeitgenössische Gothic-Kunst und Zeichnungen von Architektin Zaha Hadid als Inspirations-quelle für seine Kollektion „architectural gothic expressionalism“.
Für die Berlinerin Friderike Homann war der französische Film Noir Grundlage bei der Kreation von „Schattenstadt“, der einzigen Herrenkollektion im Finale um den EVOQUE Fashion Award. Gözde Arig, die Londoner Designerin die in Stuttgart Regionalsiegerin wurde, ließ sich für ihre Kollektion „3 Dimentional Feasability“ von den minimalistischen Skulpturen von Barbara Hepworth inspirieren. Gemixt mit Einflüssen der ottomanischen Kultur entstand eine Kollektion, die sich durch auffällige Kurven, Boxen und Falten auszeichnet. „Dazwischen“, die Kollektion mit der Tanja Kari aus Dülmen in Hamburg die Jury überzeugte, besticht durch Strickelemente und die immer wiederkehrenden Farbe Rot. Übergroße Details sind das Kennzeichen der Kollektion „common delusion“ des Labels von Bardonitz der Berliner Designerin Nicole Roscher.
Neue Geschichten mit leonid matthias
EVOQUE Fashion Award Düsseldorf – Willkommen in der Schattenstadt