Die 19. Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO am Donnerstagabend erwies sich als Höhepunkt des deutschen Musikjahres. Bei der glanzvollen Awardshow in der Messe Berlin durften sich Silbermond und Jan Delay gleich doppelt freuen. Das Quartett aus Bautzen gewann in der Kategorie „Gruppe National Rock/Pop“ und lag auch nach dem Publikumsvoting der ARD-Pop- und jungen Wellen als bester Live-Act vorn.
Der Hamburger Jan Delay siegte in der Kategorie „Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration National/ Internati-onal HipHop/Urban“ und wurde zudem für sein Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ mit dem Kritikerpreis ausgezeichnet.
Xavier Naidoo und Cassandra Steen erhielten jeweils einen ECHO als Rock/Pop-Künstler bzw. Rock/Pop-Künstlerin des Jahres. Superstar Robbie Williams, der das Publikum mit seiner neuen Single „Morning Sun“ begeisterte, nahm aus den Händen von Laudator Oliver Kahn eine Trophäe als „Künstler International Rock/Pop“ entgegen – der siebte ECHO seiner Karriere. Martin Gore und Andrew Fletcher von Depeche Mode waren ebenfalls in Berlin dabei. Ihre Band wurde als „Gruppe International Rock/Pop“ ausgezeichnet. Für die Briten war es der erste ECHO überhaupt.
Die Kastelruther Spatzen konnten den insgesamt 13. ECHO ihrer Karriere feiern. Wie in den Vorjahren gewann die Südtiroler Gruppe um Norbert Rier in der Kategorie „Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik“ und belegt damit unangefochten Platz 1 der ewigen ECHO-Preisträger. Als Siegerin in der Kategorie Deutschsprachiger Schlager konnte Andrea Berg die begehrte Trophäe zum fünften Mal mit nach Hause nehmen. Zum ersten Mal ausgezeichnet wurde Lady Gaga. Dabei gelang dem US-Star ein Hattrick: An sie gingen ECHOs in den Kategorien „Künstlerin International Rock/Pop“, „Bester Newcomer International“ und „Hit des Jahres“.
{morfeo 337}
Peter Fox erhielt für sein Mehrfach-Platin-Album „Stadtaffe“ den ECHO in der Kategorie „Album des Jahres National/International“. Die Band Rammstein siegte als „Künstler/Künstlerin/Gruppe/Kollaboration National Rock/ Alternative/Heavy Metal“, und die User von MyVideo.de wählten den Clip „Hey Du“ von Sido zum besten Video. Die Berliner Formation The Baseballs überzeugte mit ihrer energiegeladenen Performance nicht nur das ECHO-Publikum, sondern räumte auch den Preis als bester deutscher Newcomer ab. Zu den ECHO-Preisträgern 2010 gehört auch die amerikanische Band Green Day als beste Gruppe im Bereich „Rock/Alternative/Heavy Metal“. Die Laudatio auf den für sein Lebenswerk geehrten Peter Maffay hielt Nena. Der ECHO 2010 wurde in 24 Kategorien vergeben.
Umrahmt von einer hochemotionalen Tanz-Performance wurde bei der Show des am 25. Juni 2009 verstorbenen Michael Jackson gedacht. Dabei wurde der King of Pop für seine außergewöhnlichen Verdienste als Sänger, Komponist und Entertainer posthum in die „ECHO Hall of Fame“ aufgenommen.
Die ECHO-Gala, bei der nationale und internationale Topstars wie Robbie Williams, Ke$ha, Rihanna, Sade, Gossip, Xavier Naidoo, Jan Delay und Peter Maffay auftraten, wurde von MME produziert und im Ersten live übertragen. Moderatoren des Abends waren Sabine Heinrich und Matthias Opdenhövel. Mit dem seit 1992 verliehenen Deutschen Musikpreis ECHO ehrt die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., jährlich die erfolgreichsten Leistungen nationaler und internationaler Musik-Künstler.