German Lifestyle Award: Top 10 der jungen Designer gekürt

Editorial Team

Krefeld Fashionworld

Web-Voter und Jury wählten Finalisten für den Preis in der Kategorie „Design-Nachwuchs“ Welcher Entwurf gewinnt den German Lifestyle Award in der Kategorie Design Nachwuchs? Vielleicht das Hals-Accessoire aus glänzender Seide mit Kristall-Reliefs? Hat der…

 


…gelbe Jersey-Schal eine Chance, der sich als „Gewitterblitz“ über den dunkelblauen Overall legt? Oder der „platzende“ Kragen aus Seidenkrepp? Dies sind – beispielhaft – drei der zehn Arbeiten, die das Finale erreicht haben. Im Mai hatten die Stadt Krefeld und die SWK STADTWERKE KREFELD AG Designstudenten und –absolventen zum Wettbewerb eingeladen.

 

 

Es ging dabei wortwörtlich um Kopf und Kragen, denn das Motto lautete: „Advanced Neck-Tie Culture“, Visionen von innovativer Halsbekleidung im Spannungsfeld von „Energie und Mode“. Auf www.krefeldfashionworld.com haben Online-Voter bis 24. August 2012 ihre fünf Favoriten-Entwürfe ausgewählt. Weitere fünf Finalisten bestimmte eine hochkarätig besetzte Jury aus Produzenten, Modedesignern und Prominenten.

 

[youtube id=“5doqQZ3uF00″ widht=“470″ height=“300″]

 

„Als Krawattenstadt hat Krefeld eine lange Tradition. Daran knüpfen wir an, indem wir den Hals-Accessoires auf der Krefeld Fashionworld einen eigenen Wettbewerb widmen. Und was die einge-reichten Entwürfe betrifft, kann ich sagen: sie zeigen eine überraschend kreative Bandbreite“, freut sich Ulrich Cloos, Fachbereichsleiter Marketing und Stadtentwicklung der Stadt Krefeld.

Inzwischen schneidern die zehn ausgewählten Finalisten des German Lifestyle Award für Design-Nachwuchs fleißig an der Umsetzung ihrer Entwürfe. Denn diese werden am 14. September in einer eigenen Catwalk-Show präsentiert – während der Opening Night der Krefeld Fashionworld 2012, der „Langen Nacht der Seide“.

 

Nach der Präsentation auf dem Laufsteg erfahren Publikum und Finalis-ten, wer der Sieger ist, genauer gesagt: die Siegerin. Denn alle Finalisten sind junge Frauen. Als Preis winkt ein Wertgutschein des Geschenkideen-Onlineshops mydays.de in Höhe von 1.500 Euro, ein bezahltes Praktikum im Bereich Design/Technik bei AMBIENTE sowie ein Prüf-Check vom Deutschen Textilforschungszentrum NRW. Die Laudatio hält Jan-Henrik Scheper-Stuke, Inhaber von Edsor Kro nen, mit dessen Krawatten sich Persönlichkeiten wie Barack Obama oder Klaus Wowereit schmücken.

 

 

 

 

 

 

 

Wir drücken allen Nomminierten die Daumen – German Lifestyle Award 2012

 

 

Den Preis erhält die Siegerin aus den Händen von Kerstin Abraham, Jurymitglied und Vorstand der SWK STADTWERKE KREFELD AG. Sie erklärt: „Schon im Rahmen der ‚Größten Straßenmodenschau der Welt‘ haben wir den Design-Nachwuchs unterstützt und bleiben dem auch bei der Fashionworld treu. Dieses Jahr geht es um innovative Accessoires im Spannungsfeld von „Energie und Mode“ und wir sind sehr gespannt, wie die jungen Designerinnen ihre Entwürfe umgesetzt haben und live inszenieren.“

 

 

 

 

Jury Kategorie Design-Nachwuchs

Jan-Henrik Scheper-Stuke, Inhaber EDSOR Berlin
Anke Boveleth, Geschäftsführende Gesellschafterin Ambiente Fashion GmbH
Prof. Dr. Jochen S. Gutmann, Geschäftsführender Direktor Deutsches Textilfor-schungszentrum Nord-West e.V.
Prof. Nicolas Beucker, Dekan Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein
Kerstin Abraham, Vorstand SWK STADTWERKE KREFELD AG
Ulrich Cloos, Stadt Krefeld – Leiter Fachbereich Marketing und Stadtentwicklung

 

www.krefeldfashionworld.com

Krefeld Fashionworld feiert große Eröffnung

Krefeld Fashionworld: Mode und Lifestyle in fünf Themenwelten

Verkaufsoffener Sonntag auf der Krefeld Fashionworld