Eine weitere Bestätigung, das sich alles zum Guten wenden wird, erfolgte noch im gleich Jahr, als Nena persönlich WISHLESS als Vorband für die Eröffnung der Siegerlandhalle auswählte. Nach all den Erfahrungen ging es nun daran, das Debütalbum zu produzieren. Mit einem Haufen…
…Songmaterial, was sich seit Gründung gesammelt hatte, setzte die Band diesmal auf professionelle Partner aus der Region. So standen für die Auswahl, Zusammenstellung und Mastering der Songs das erfahrende Team um Frank Röcher von den HiFive-Studios und der „Mastering Kryphäe“ Michael Schwabe des Monoposto Studios Düsseldorf zur Seite. Bei den Arrangements war Stefan Weyel, ein wichtiger Partner, der dem ganzen eine weitere Facette hinzufügte.
Für die Umsetzung und Vermarktung lieferte Michael Urban erneut hilfreiche Tipps und Kontakte. Den Vertrieb des Albums „Pure Solid“ übernimmt nun M-SYSTEM, eine Tochtergesellschaft des CMS-Vertriebs (Digital ist das Album bereits auf den relevanten Onlineplattformen erhältlich).
Für die Band fühlt sich ihr Erstlingswerk wie eine Zeitreise an, wenn sie das Songrepertoire der letzten sechs Jahre hören. Doch ein roter Faden findet sich auf dem gesamten Album. Mal rockig, mal balladesk, aber immer authentisch und facettenreich. Der Begriff „Pure Solid“ bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass eine Sache zu 100% aus einem Stoff besteht.
Um herauszufinden, ob ihre Musik diesem Anspruch standhalten kann, machte sich die Band auf weite Wege. Noch vor Fertigstellung des Albums entschieden sich WISHLESS spontan, die Lieder hautnah einem vollkommen fremden Publikum zu präsentieren. So zogen sie als Straßenmusiker durch Süd-Europa, wobei die Erfahrungen die sie dabei sammelten die Band bis heute prägt und inspiriert. „Irgendwie merkt man einfach, dass sich der Gehalt und die Stimmigkeit einer Idee von einer anderen unterscheidet.
Meistens dadurch, welchen Weg, in Form der Auseinandersetzung, eine Idee hinter sich gebracht hat, um zum Vorschein zu kommen. Gleichsam muss man immer wieder den Weg einmal um die ganze Welt machen“, so Mastermind Thomas Rüsche.
Die eingängigen Melodien und Texte, untermalt von atmosphärischen Flächen und tanzbaren Rhythmuspatterns bewegen und bleiben im Ohr. WISHLESS versteht es, Gefühle und Alltägliches in wunderschöne Bilder umzusetzen, mit Sounds und gefühlvollen Lyrics von grau bis grellen Farben Brücken zu schlagen.
„Wir spielen unsere Gigs mit unserem Publikum und möchten den alten Glanz der handgemachten Musik wieder aufpolieren“, so WISHLESS -Frontmann Thomas Rüsche. Versucht man WISHLESS in ein Genre einzuordnen, ist Schubladendenken fehl am Platz. Neben durchdringendem Rock ’n Roll finden gefühlvolle Balladen beim Publikum Gehör. Beim Songwriting arbeitet WISHLESS als Einheit.
Thomas Rüsche (28, Gesang), Daniel „nOrO“ Noriely (32, Gitarre), Steffen Jacobs (31, Gitarre), Florian „Flo“ Haug (32, Keyboard), Marco Bussi (30, Schlagzeug) färben jeden Song individuell und verleihen somit dem Gesamtkonzept WISHLESS den prägenden charakteristischen Sound.