Shirts hat jede Frau mit im Kleiderschrank. Dass dieses modische Teil nicht nur gut aussieht, sondern auch als Helfer für optische Ausstrahlung sorgt, wissen nicht alle. Damit Ihr wisst, was alles so ein Shirt kaschieren kann, haben wir für Euch die passenden Shirt-Formen für jeden Typ herausgesucht.
Hier die Vor- und Nachtteile der Formen, schnell und einfach nachzulesen.
Zierliche Frauen sollten engen Shirts mit Raffungen an Ärmel und Ausschnitt tragen. Solch veredelte Shirts sorgen für eine zarte Figur. Bloß nicht zu große Teile tragen, das sieht absolut nicht aus und wirkt eher wie ein nasser Sack. Wenn Ihr zu breite Schultern haben solltet, wählt Ihr am besten Shirts mit Neckholder. Das sind Shirts, die man um den Hals mit einem Band befestigt.
Optische Verbesserung werden auch noch dadurch erziehlt, indem Ihr je nach Geschmack noch ein Trägershirt darunter anzieht oder Euch Shirts in Doppellagen-Look kauft. Ihr solltet auf jeden Fall auf weite Ausschnitte verzichten (Carmen-Formen oder U-Boot Schnitte). Solche Shirts würden Euch nur noch breiter aussehen lassen.
Mollige Frauen sollten sich eher etwas Lässiges aussuchen. Legere Poloshirts mit langen Knopfleisten sind das absolutes Muss. Finger weg von Shirts mit Querstreifen, da diese optisch nur verbreitern.
Frauen mit einem üppigen Busen sollten auf dunklen Bolero nicht verzichten. Sieht auch noch stylisch aus und kaschiert üppige Stellen. Praktisch sind auch Doppelshirts in dunklen Farben. Auch bitte nicht zu enge Oberteile tragen, denn dann sieht es mehr als gequetscht aus.
Solltet Ihr einen kurzen Hals haben, sind Shirts mit V-Auschnitt die perfekte Lösung. Diese Strecken die ganze Halspartie und lassen es optisch länger aussehen. Leichte Raffungen am Ausschnitt sind der Hingucker schlecht hin. Auch kann hier der Ausschnitt, wer es mag, natürlich etwas tiefer getragen werden.
Shirts mit engen Ausschnitten oder Rollkragen (meist in den kälteren Monaten) sollten Ihr sofort aus dem Kleiderschrank verbannen. Diese Form sorgt nur dafür das diese den Hals noch verkürzen.