VELO COUTURE® AUF DER BERLINER FAHRRAD SCHAU

Editorial Team

Auf der bereits dritten Veranstaltung am 3. & 4. März setzt die BERLINER FAHRRAD SCHAU verstärkt auf velo couture®. Die Area rund um stylische und funktionale Fahrradmode wurde eigens dafür von den Organisatoren erweitert und die Zahl der Bikewear-Aussteller…

 

 

…mehr als verdoppelt. Damit bildet die Bikewear einen Schwerpunkt der Schau die als einzige unter den Fahrradmessen einen derart umfangreichen und hochwertigen velo couture® Bereich präsentiert.

Das Rad als neues Statussymbol ist auffällig und unterstreicht die Persönlichkeit des Fahrers. Puristische Modelle im klassischen Rennrad-Look liegen nach wie vor im Trend. Hersteller wie Schindelhauer, Veloheld und Creme Cycles geben in diesem Bereich den Ton an. Einen Gegentrend dazu bilden die aufgemotzten Cruiser von Electra, die ein bisschen an Bonanzaräder aus den 70ern erinnern.



Originell sind auch die kubistischen Bikes des britischen Herstellers Moulton. Mit ihren kleinen Reifen sehen sie aus wie Klappräder. Ebenfalls aus England kommen „Create Bikes, die man in unendlich vielen Farbkombinationen bekommen kann. Mit Urbike aus München wirds besonders individuell: Sämtliche Teile, wie Rahmen, Gabel und Lenker können nach individuellen Wünschen zusammengestellt werden.

Die Kultur des Radfahrens ist längst fester Bestandteil des urbanen Lifestyle. Das Fahrrad ist nicht mehr nur Fortbewegungsmittel oder Sportgerät, sondern Ausdruck individuellen Lebensstils für eine trendorientierte, umwelt- und modebewusste Zielgruppe geworden. Daher wird neben dem Fahrrad selbst die modische Bikewear immer wichtiger.

Die BERLINER FAHRRAD SCHAU präsentiert in einer eigenen Area velo couture®-Brands, die in Sachen Style keine Wünsche offen lassen. Etwa Swrve aus L.A., deren Design sich kaum von hipper Streetwear unterscheidet. Das Gleiche gilt für die coolen Bicycle-Jeans von Osloh aus Brooklyn. Auf businesstaugliche Fahrradmode, die schmutz- und wasserabweisend ist, hat sich das ebenfalss Brooklyner Label Outlier spezialisiert. Genauso wie die Traditionsmarke Brooks England, deren Modelle nostalgischen Charme versprühen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch im Accessoires-Bereich hat sich einiges getan: Helt-Pro aus Deutschland etwa bietet Schutzhelme an, die man auf den ersten Blick nicht von Strickmützen unterscheiden kann. Und auch bei Taschen und Accessoires gibt es viele interessante Lösungen. Allen voran die des Labels Fahrer Berlin, das mit seinem nachhaltigen Konzept Schule macht. Für seine Messenger Bags verwendet die Marke beispielsweise recycelte LKW-Planen.

Auch Global Player Levi’s® ist nun auf den Zug aufgesprungen und launcht auf der BERLINER FAHRRAD SCHAU seine neue neunteilige Kollektion “The Commuter“ by Levi’s®. „Urbane Radler tragen ohnehin unsere Jeans beim Fahrradfahren“, weiß Erik Joule, Senior Vice President Men’s Merchandising & Design. „Wir ließen uns von ihnen inspirieren und entwickelten ein Produkt, das sowohl auf dem Fahrrad, als auch im täglichen Leben funktioniert.“ Die Jeans aus dieser Linie sind eine Abwandlung des Skinny-Typs 511® für Männer: „Ihr Bund ist verstellbar, so dass man damit ein Fahrradschloss transportieren kann. Die Saumnaht reflektiert und das Gesäßteil ist höher geschnitten als bei der regulären Jeans.”

 

 

Was es bisher vor kurzem noch nicht gab, sind Klamotten für das Fahrrad selbst! Das brachte die BERLINER FAHRRAD SCHAU auf die Idee. Wenn in Guerilla-Knitting-Aktionen Bäume, Geländer oder Parkbänke umstrickt werden, warum nicht auch mal ein Rad? In Kooperation mit den Textilkünstlerinnen von Wollen Berlin wurde auf der Modemesse PREMIUM ein Designrad von Electra eingestrickt.

Das Ergebnis ist das „STAHLSCHAF“, hübsch „umgarnt“ in den Farben der BERLINER FAHRRAD SCHAU Blau, Pink, Gelb, Grün und Schwarz. Das vor den kritischen Augen der Modebrache eingestrickte Rad wurde nach Fertigstellung auf Ebay versteighert und wird nun auf der BERLINER FAHRRAD SCHAU am 4. März um 14 Uhr dem Höchstbietenden von Moderator und Schauspieler Ole Tillmann überreicht. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Organisation Betterplace.org zugute, die damit den Kauf von Fahrrädern für benachteiligte Kinder in Berlin finanziert.

Die BERLINER FAHRRAD SCHAU zeigt, was in der Welt des Fahrrads „State of the Art“ ist und was ganz einfach Spaß macht: Edelmarken, handgearbeitete Fahrradkunst, cooles Zubehör, Events und die brandneuen Trends der velo couture®!

 

 

BERLINER FAHRRAD SCHAU – 3. & 4. MÄRZ 2012
STATION-Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin-Kreuzberg
info@berlinerfahrradschau.de, www.berlinerfahrradschau.de

ÖFFNUNGSZEITEN:
Samstag, 3. März 2012 10:00 – 19:00
Sonntag, 4. März 2012 11:00 – 18:00

EINTRITTSPREISE:
1-Tages-Ticket Erwachsene: € 6,00, erm. € 4,00
2-Tages-Ticket Erwachsene: € 10,00, erm. € 6,00
(Eintritt für Fachbesucher und Presse ist kostenlos)