Nachwuchs in der Lemocin®-Familie: Das kirschig-fruchtige Lemocin® Forte mit Benzocain. Jeder kennt sie, jeder hatte sie schon einmal: Halsschmerzen. Halsentzündungen haben nicht nur im Winter, sondern auch in der warmen Jahreszeit Saison…
…Klimaanlagen lassen die Schleimhäute austrocknen und machen sie so für Viren und Bakterien anfällig. Ein frischer Sommerabend oder Zugluft verursachen schnell Halsweh. Wenn der Hals anfängt zu schmerzen und Omas Hausmittel nicht mehr wirken, hilft der Gang in die Apotheke.
Mit Lemocin® Forte mit Benzocain gibt es jetzt ein neues Lemocin®-Produkt, das bei stärkeren und schmerzhaften Beschwerden hilft. Der Nachwuchs aus der Lemocin®-Familie betäubt schnell und gezielt die Schmerzen bei akuten entzündlichen Halserkrankungen und lindert so starke Schluckbeschwerden.
Besonders hilfreich ist es, vorsorglich ein Präparat wie zum Beispiel Lemocin® Forte mit Benzocain in der Hausapotheke zu haben, das bei kleinen und großen Familienmitgliedern für Schmerzlinderung sorgt. Denn oft machen Erkältungsbeschwerden wie Halsschmerzen in der ganzen Familie die Runde: Mal sind es die Kleinen, die eine Erkältung aus Kindergarten oder Schule mitbringen, mal haben sich die Eltern verkühlt. Das neue Lemocin® Forte mit dem Wirkstoff Benzocain eignet sich für den Einsatz bei Groß und Klein, denn es ist gut verträglich und kann auch Kindern verabreicht werden.
Erwachsene und Kinder können je nach Bedarf alle zwei bis drei Stunden ein bis zwei Lemocin® Forte mit Benzocain Lutschpastillen einnehmen – das erfrischend fruchtige Kirscharoma trägt dazu bei, dass Halsschmerzen schnell vergessen sind. Lemocin® Forte mit Benzocain, der Nachwuchs der bekannten Lemocin®-Familie, ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und kostet 6,40 €.
Factsheet Lemocin® Forte mit Benzocain
1. Warum kommt es zu Halsschmerzen?
- Halsschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben: Oftmals liegen Erkältungskrankheiten zu Grunde, aber auch andere Infektionen in Mund- und Rachenraum.
- Der häufigste Auslöser für Halsschmerzen sind Viren und Bakterien, die über eine Tröpfcheninfektion übertragen werden. Außerdem kann eine Überreizung der Atemwege oder eine Überanspruchung der Stimme Entstehungsursache sein.
2. Welche Symptome treten auf?
- Meistens äußern sich Halsschmerzen durch Rötung und schmerzhaftes Anschwellen des Rachenraumes. Dabei kann es zu starken Schluckbeschwerden, Kratzen im Hals und Heiserkeit kommen.
3. Wie wirkt das neue Lemocin® Forte mit Benzocain?
- Durch ihre betäubende Wirkung helfen Lemocin® Forte mit Benzocain Lutschpastillen besonders schnell und effektiv und lindern den Schmerz somit gezielt.
4. Für wen eignet sich Lemocin® Forte mit Benzocain?
- Lemocin® Forte mit Benzocain eignet sich für Patienten mit stärkeren Schluckbeschwerden, die eine schnelle und effektive Schmerzlinderung mit Betäubung wünschen. Das Präparat ist besonders in der Akutphase sinnvoll und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einsetzbar.
- Lemocin® Forte mit Benzocain zeichnet sich durch seinen fruchtigen Kirschgemack und familienfreundlichen Preis aus.
5. Wie wird Lemocin® Forte mit Benzocain richtig angewendet?
- Alle 2-3 Stunden können 1-2 Lemocin® Forte mit Benzocain Lutschpastillen je nach Bedarf eingenommen werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 10 Lutschpastillen.
6. Wann muss ein Arzt aufgesucht werden?
- Verschlimmern sich die Symptome oder tritt nach drei Tagen keine Besserung ein, muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, sollte Lemocin® Forte mit Benzocain nicht länger als zwei Tage ohne ärztlichen Rat angewendet werden.