Neue Looks lokaler Designer auf der Hong Kong Fashion Week

Editorial Team

Hongkong fördert seine lokalen Designer auch mit dem seit 1977 Jahr für Jahr veranstalteten Hong Kong Young Fashion Design Contest (YDC). Er soll jungen Modemachern den Schritt in den internationalen Markt ermöglichen. Mit Erfolg, wie Hidy Ng und Barney Cheng, ebenfalls Gewinner des…

 

 

…YDC und heute bekannte Markennamen, beweisen. Wie viel Modepotenzial in Hongkong steckt, zeigte sich bei der Modenschau Fashionally Collection # 1. Bisherige Gewinner des YDC, darunter Kenax Leung, Zoe Li, Mim Mak, Angela Ng, Casey Ng, Mountain Yam, zeigten hier, wie sie sich weiterentwickelt haben. Auch Studenten der Chinese University of Hong Kong und der Hong Kong Polytechnic University (PolyU) brillierten mit neuen, ausgefallenen Looks.

 

[youtube id=“DhIwCxnxdGk&feature“ widht=“300″ height=“250″]

 

Zu den Shows mit Kollektionen bekannter Designer aus Hongkong und Asien gehörten unter anderem AFRIQUE by Ika Butoni und die MaConsef S/S Kollektion 2013 des Macau Productivity and Technology Transfer Centre. Bei Houseshows zeigten zum Beispiel die Kollektionen von Lion Lai, Ellen Chan und Vien Lee aus Hongkong, Aimee Charlize aus Singapur, Stella Lam aus China sowie von 12 japanischen Designern des Kokusai Fashion Centre die Kreativität asiatischer Designer. Make-up- und Frisurentrends, vorgestellt von M.A.C. Cosmetics und TIGI Haircare, machten die Looks perfekt und gaben den Besuchern interessante Anregungen.

 


Blick in die Zukunft
Ergänzend zum EcoChic Design Award Hong Kong veranstaltete Redress zusammen mit Partnern den Workshop „Reducing Textile Waste through Sustainable Fashion Design“. Welche weiteren Themen die Modewelt voraussichtlich bewegen und was bei der kommenden Frühjahrs- und Sommermode und darüber hinaus angesagt ist, darüber konnten sich Interessierte bei zahlreichen Seminaren informieren.

Weltweit führende Anbieter von Trendprognosen, etwa WGSN, Peclers Paris und Stylesight, teilten ihre Ergebnisse mit den Besuchern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gute Beteiligung trotz Krise
2012 blieb die Fachmesse trotz schwächelndem Weltmarkt und der europäischen Schuldenkrise gefragt: 1.258 Aussteller aus 21 Ländern und rund 16.800 Besucher waren vor Ort. Auf Einladung des Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) kamen 87 Einkaufsdelegationen mit 4.600 Einkäufern aus 70 Ländern, darunter 120 japanische und 140 südostasiatische Unternehmen.

 

Aus Australien, Neuseeland, den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa nahmen rund 300 Unternehmen teil. Zudem arrangierte das HKTDC individuelle Business-Matching-Gespräche, führte etwa Jung-Designer mit Einkäufern zusammen oder Aussteller mit Einkäufern von Online-Modeportalen.

Die nächste HKTDC Hong Kong Fashion Week for Spring/Summer 2014 findet vom 8. bis 11. Juli 2013 statt.