Krefeld Fashionworld feiert große Eröffnung

Editorial Team

„Lange Nacht der Seide“

Opening Night am 14.09. in der Themenwelt „GreenLife“. Premieren müssen gefeiert werden: Diese Regel gilt auch für die Uraufführung eines neuartigen Event-Konzepts, das dieses Jahr die Krefelder Innenstadt zur Bühne für internationale Mode- und…

 


…Lifestyletrends werden lässt. Am Vorabend zum Start der Krefeld Fashionworld wird das große Modewochenende darum mit einer grandiosen Opening Night eingeläutet, die in der einzigartigen Kulisse der Themenwelt „Green Life“ stattfindet.

Das große Kuppelzelt auf dem Krefelder Dionysiusplatz repräsentiert den zunehmenden Trend zu nachhaltigem Leben und greift dieses Thema in einem ganzheitlichen Konzept – von der Ausstattung über das Dekor bis hin zum Bühnenprogramm – auf.

 

In diesem besonderen Rahmen lädt die Stadt Krefeld am Freitag, den 14. September, ab 18.30 Uhr zur „Langen Nacht der Seide“ ein. Passend zum Motto sind alle Besucher dazu aufgefordert, neben angemessener Abendkleidung mindestens ein seidenes Accessoire zu tragen. „Die Krefeld Fashion-world lebt vom Mitmachen und darum haben wir auch zu ihrer Eröffnung ein Fest geplant, an dem jeder, der möchte, teilhaben kann.

 

 

 

 

Die Besucher erwartet ein einmaliges Ambiente, exklusive Verköstigung und eine Catwalk-Show mit vielen tollen Highlights“, so Ulrich Cloos, Fachbereichsleiter Marketing und Stadtentwicklung der Stadt Krefeld.

 

Das leibliche Wohl der rund 400 Gala-Gäste ist beim Krefelder Star-Koch Dominik Grzeschik in besten Händen. Der gebürtige Pole arbeitete für namhafte Chefs wie den Mugaritz-Schüler Daniel Barbarez Taylor und hat sich weit über Krefelder Kreise hinaus mit seinem Restaurant „Essklasse“, im Salvea-Gebäude auf der Westparkstraße, einen eigenen Namen gemacht.

Auf der Gala verwöhnt er auch anspruchsvolle Gaumen mit einem Büffet der Extraklasse. Für die Moderation der exklusiven Veranstaltung konnten gleich zwei Größen aus dem deutschen Fernsehen gewonnen werden: Marijke Amado, bekannt von Sendungen wie der Mini Playback-Show, und Enie van de Meiklokjes, die mit ihrem roten Schopf u.a. als Interieurdesignerin auf den Bildschirmen glänzte.

 

 

Krefeld im Mittelpunkt der Mode

 

 

Weitere prominente Gäste sind Kirsten Harms, ehemalige Intendantin der Deut schen Oper Berlin, Jan-Henrik Scheper-Stuke, bekannt aus Funk und Fernsehen als „ungekrönter Krawattenkönig“, und der deutsche „Stil-Papst“ Bernhard Rötzel, Autor des meistgelesenen Mode-buchs der Welt.

 

 

[youtube id=“-Opl_yayCF0&feature“ widht=“470″ height=“325″]

 

 

Auf dem Catwalk erwartet die Zuschauer ein spannendes Programm mit vielen Highlights rund um Fashion und Lifestyle. Herzstück ist die Verleihung des ersten German Lifestyle Awards in insgesamt vier Kategorien: Zu sehen ist die Show mit den zehn Finalisten in der Kategorie „Design-Nachwuchs“, die das Thema „Halsbekleidung“ einmal ganz anders interpretiert haben; das Siegerprojekt der Kategorie „Nachhaltigkeit“, bei dem Schrott eine ganz neue Form erhält; die zehn Finalisten aus dem WZ Style Contest, die sich mit Ihrem persönlichen Stil in der Kategorie „Style“ beworben haben; sowie die Fashionshow der ersten Preisträgerin in der Kategorie „Mode & Marketing“ – die deutsche Designerin Anja Gockel.

Mit Ende des Showprogramms heißt es schließlich: Tanzfläche frei. Für die passende musikalische Begleitung sorgt Guido’s Orchestra, die internationale Nummer eins unter den Pop-Orchestern. Unter Leitung von Sologeiger und Komponist Guido Dieteren zeigen die Musiker, wie wunderbar sich Pop und Klassik ergänzen.

In seiner jungen Geschichte feierte das Orchester bereits große Erfolge mit unter anderem ‚Red Passion Live in Concert’ und der ‚Symphonica in Rosso’ Konzertreihe. Während dieser Auftritte stand das Orchester mit Künstlern wie Lionel Richie, Diana Ross und Andrea Bocelli auf der Bühne.