Ein gutes Beispiel ist der Jaguar XJ12 mit dem Kennzeichen TGU661L. Er diente mit seinem seidenweichen und souveränen Zwölfzylinder einst „Queen Mum“ als hochwillkommenes Reisemobil. Bei der Eifel Classic wird Mark Keller am Lenkrad des XJ12 Platz nehmen – er zählt ebenso zur ersten…
…Garde deutscher Schauspieler wie Jürgen Vogel, den Jaguar wieder einmal nicht lange zu einer Rallyeteilnahme überreden musste. Vogel pilotiert diesmal das Jaguar XJ-SC-Cabriolet, das Ende der 1980er-Jahre von Lady Diana genutzt wurde. Sie ließ übrigens für ihre Söhne William und Harry eigens zwei Kindersitze in das eigentlich nur mit zwei Plätzen bestückte V12-Modell einbauen.
Ehemalige Vertreter der königlichen Fahrzeugflotte kann auch Land Rover aufbieten. Die Jaguar-Schwestermarke bringt zur Eifel Classic unter anderem einen Range Rover 300 Tdi, den bereits Prince Charles ausgiebig für Privatfahrten einsetzte. Darüber hinaus umfasst das Teilnehmerfeld der Rallye einen Land Rover Defender der Serie I sowie Jaguar-Schätzchen wie E-TYPE, XK 120 Roadster und XK 150.
Aber damit nicht genug der Kostbarkeiten. Die besondere Position als Premium-Sponsor dokumentiert Jaguar zudem mit der Ausstellung verschiedener Modelle im Fahrerlager des Nürburgrings. Darunter historische Preziosen wie ein Jaguar MK VII, den Ihre Majestät, die Königin-Mutter, sage und schreibe 18 Jahre lang in ihrem Besitz hatte. Präsentiert wird daneben ein Modell des vielfach als Staatskarosse eingesetzten Daimler DS420, das Jaguar Deutschland vor über 20 Jahren erwarb. Bei diesem Oldtimer ist übrigens der am stärksten beanspruchte Sitzplatz mit Leder bezogen: der des Fahrers. Die Passagiere im Fond mussten mit – allerdings sehr hochwertigen – Stoffbezügen vorlieb nehmen.
Historische Kostbarkeiten und exklusive Sondermodelle
Bei der umfangreichen Präsentation auf der Eifel Classic schlagen Jaguar und Land Rover schließlich die Brücke von der ruhmreichen Vergangenheit zur höchst erfolgreichen Gegenwart – mit zwei exklusiven Sondermodellen, die passend zum Jahr des 60. Thronjubiläums aufgelegt wurden: Jaguar XJ Diamond Edition und Range Rover Westminster.
Die in ihrer jeweiligen Auflage limitierten Extraauflagen der beiden Topmodelle sind mit „luxuriös“ noch recht dezent charakterisiert. Jaguar und Land Rover haben nämlich derart viele außergewöhnliche Details in XJ und Range Rover gepackt, dass der Begriff „Vollausstattung“ hier wirklich seine Berechtigung findet.
So besitzt der auf der „langen“ LWB-Version basierende Jaguar XJ Diamond Edition fast alle denkbaren Optionen serienmäßig – darunter ein Unterhaltungssystem und ein Komfortpaket für die Fondpassagiere, das den Fußraum bis auf einen vollen Meter vergrößert.
Zum Ausstattungsumfang des Range Rover Westminster wiederum zählen neben Luxusdetails wie Vierzonen-Klimaautomatik oder einem Premium-Audiosystem von Harman/Kardon unter anderem ein edles vierteiliges Rimowa-Kofferset. Endgültig zu Unikaten avancieren die Thronjubiläums-Extraausgaben durch nummerierte Sondermodell-Plaketten am Armaturenbrett und exklusive Schlüsselanhänger aus Sterling-Silber.
Der Urvater der SUV auf der AMI Leipzig
Jaguar E-TYPE als Classic Star