Henrik Vibskov – Mode-Show auf die besondere Art

Editorial Team

Um die Neugier der Menschen zu befriedigen, bot der dänische Designer Henrik Vibskov ein ungewöhnliches Bühnenbild um seine Kollektion zu präsentieren. Grund dafür, war die von der Danish Arts Foundation verliehene Auszeichnung für sein „Experiment Solar Donkey Show“. Während der Kopenhagener Fashion Week, die vom 05.-09. August stattfand, wurde der mit 50.000DKK dotierte Preis verliehen.

Seine Kollektion bot eine breite Palette von Farben, Materialien und Stilrichtungen. Es wurden Kleidungen gezeigt, die an stark an Kostümen erinnerte. Auf eine erdenkliche Weise wurde eine junge und ungezähmte Kollektion für Frauen und Männer gezeigt. Das Bühnenbild im Søndermarken-Park wurde aus einer abgesperrten Wiesen Fläche des Parks geschaffen, umgeben von hohen dunklen Bäumen, die eine beharrliche Parkatmosphäre verwirklichen, die wiederum seine Kollektion in den Blickpunkt stellte. Jeder war Willkommen um die außergewöhnliche Präsentation zu sehen.

Um die Neugier der Besucher zu wecken, wurde der Weg zur Bühne im Søndermarken-Park mit Laternen bestückt. Das faszinierende Erlebnis wurde dann auch noch durch Live-Installationen, die einzelne Stücke seiner Kollektion zeigten, verstärkt. Wobei die gezeigten Stücke nicht Teile der diesjährigen Kollektion waren. In Kombination mit Weihrauch-Geruch und Tau wurde dadurch eine passende Stimmung für das Publikum geschaffen. Die Stimmung war mehr als Lagerfeuer-Mode, sondern ein informeller, neugieriger und erhebender Moment in der dänischen Mode.

 

 

Das dänische Multitalent Henrik Vibskov studierte Modedesign am Central St. Martins in London. Vor acht Jahren gründete er sein eigenes Modelabel in Kopenhagen. Er besitzt viele Talente, die sich nicht nur in seinen Kollektionen widerspiegelt. Er liebt auch die Musik, spielt Schlagzeug seit frühester Kindheit, entwirft erfolgreich Theaterkostüme und hat preisgekrönte Kurzfilme gedreht. Henriks Kunstprojekte wurden bereits im MoMa-Ableger PS1 in New York oder im Palais de Tokyo ausgestellt. Ein breiter Spagat zwischen Musik, Kunst und Mode, in dem sich der Designer befindet. Im Zusammenhang entsteht dadurch eine positive Entwicklung zwischen den verschiedenen Bereichen. Seine Präsentationen verbindet er immer mit künstlerischen Aktionen, wo seine Stücke immer mit Musik und Performance zu einem lebenden Bild vereint werden.

Charakteristisch für den Designer ist das Infragestellen von Formen und Strukturen, sowie sein Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen und Design. Humor, Provokation, handwerkliche Qualität und besondere Schnitte sind Merkmale seiner Stücke. Zudem mischt er verschiedene Stilelemente und erschafft durch extreme Muster neue Kleidung, welche sich in Zeichen charakterisieren.