Vom 07. bis 09. September 2011 präsentierten insgesamt 1.290 Aussteller auf den Düsseldorfer Schuhmessen GDS – International Event for Shoes & Accessories und GLOBAL SHOES – leading trade show for sourcing die Trends der Saison Frühjahr/Sommer 2012.
Die Zeichen stehen auf Erneuerung, was sich durch klare, monochrome Farben zeigt. An die Stelle von Retro und Vintage treten Dynamik und impulsive Kreativität. Die neuen Schuh- und Taschenkollektionen strahlen Optimismus und Lebensfreude aus. Die neuen Trends wurden allein auf der GDS von neun Prozent mehr Ausstellern als zur Vorjahresveranstaltung präsentiert. Darunter etablierte Marken wie Geox, Farrutx, Fratelli Rossetti oder Salamander, die auf die GDS zurückkehrten. Außerdem feierten kleine spannende Labels wie John Varvatos (USA), John Fluevog (Kanada), Heschung (Frankreich), Kat Maconie (GB), Fonnesberg (Dänemark) und Halmanera (Italien) ihre Premiere in Düsseldorf.
Händler offen für neue Marken
Genau diese Vielfalt an Marken überzeugte die GDS-Besucher. 36% aller Händler suchten laut eigener Angaben auf der Messe nach neuen Lieferanten. 25% sind interessiert an neuen Produkten zur Abrundung ihres Sortimentes. Diese Zahlen bestätigen die GDS als eine Plattform für erfolgreiche Neugeschäfte.
Internationale Einkaufsentscheider setzen auf die GDS
Länderübergreifend war der hohe Anteil an Einkaufsentscheidern auffällig. Unter den knapp 24.000 Fachbesuchern waren diesmal die Hälfte aller Gäste aus dem Ausland angereist. Insgesamt kamen die Besucher aus 77 verschiedenen Ländern nach Düsseldorf.
Kirstin Deutelmoser, Director GDS und Global Shoes, ist zufrieden mit der Entwicklung: „Wir hatten aus einigen osteuropäischen Ländern ein verstärktes Besucherinteresse, beispielsweise aus Polen, dem mittlerweile wichtigsten Exportmarkt für die deutsche Schuhindustrie. Außerdem hat uns die Marktforschung bestätigt, dass die Interessen der Besucher vielfältiger sind als in den letzten Monaten und unsere Themenbereiche sehr gut angenommen werden. Auch mit der Entwicklung der Global Shoes sind wir zufrieden.“ Jedoch zeigte sich die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheit in der Eurozone durch einen leichten Rückgang der Besucherzahlen um knapp vier Prozent gegenüber März 2011.
Die hohe Internationalität der GDS Besucher wurde auch positiv von den Ausstellern bewertet, wie beispielsweise Andreas Schaller, Geschäftsführer Lloyd: „Wir nutzen die GDS primär, um internationale Händler zu treffen. Und diese kamen auch diesmal auf unseren Stand, genau wie alle wichtigen nationalen Kunden. Dementsprechend zufrieden sind wir mit der Messe.“
Die nächsten Messen GDS / GLOBAL SHOES finden vom 14. bis 16. März 2012 und vom 05. bis 07. September 2012 statt.
Alle Aktivitäten zur GDS und GLOBAL SHOES finden Sie
im Internet unter:
www.gds-online.com
www.globalshoes-online.com