Gabrielle Chanel ? Erinnerungen an ein Mode-Genie

Editorial Team

Der 19. August wird für die Modewelt immer ein wichtiges Ereignis sein, denn vor genau 125 Jahren wurde „Mademoiselle“ Gabrielle Chanel geboren…

…eine der begnadesten französischen Modemachern des 20.Jahrhunderts. Heute wäre sie 125 Jahre alt geworden.

Berühmt ist sie durch den Namen „Coco Chanel“ geworden. Die Designerin war für ihren radikalen Neuanfang der Mode bekannt. In einer Zeit, in der die Damen der Gesellschaft Korsetts, bodenlange Kleider und Reifröcke trugen, erfand sie ihren eigenen Stil. Schlichte, elegante Kleidung für zweckmäßigen Komfort.

Dank ihr hat es die Damenwelt zu verdanken, dass das kleine Schwarze salonfähig geworden ist, genau so wie Hosen für Frauen, Twinsets, Tweed-Kostüme und lange Kunstperlenketten. Sie gehörte zu den ersten, die es wagten, Röcke auf eine Länge zu kürzen, die nur eine Handbreit unter dem Knie ging.

1883 in einem Armenhaus geboren, mit elf Jahren die Mutter verloren und von ihrem Vater in ein Weisenhaus abgeschoben, seitdem sah sie Ihren Vater nie wieder. Sie war schon von früh aus auf sich selber gestellt, was aber ihrer Karriere als Designerin nur weiter half.

1916 sorgten sie für ihren ersten Skandal der gleichzeitig zum Trend der Gesellschaft wurde. Aus Jersey schneiderte sie Röcke und Damenjacken, wenn man überlegt, dass dieser Stoff zu jener Zeit für Herrenunterwäsche benutzt wurde.

1919 starb ihre damalige große Liebe, Boy Capel. Durch ihn konnte Chanel 1911 ihren ersten Laden in Paris eröffnen. Er unterstütze sie finanziell für den Aufbau ihrer Geschäfte. Nach dem Tod von Boy Capel stürzte sie sich daraufhin in dutzende Affären und heiratete nie.

1915 gab es mehrere Modesalons in Paris und Biarritz. Nach fast einem Jahr beschäftigte sie über 300 Näherinnen, die für sie ihre Kollektionen herstellten.

Noch im gleichen Jahr wurde sie von der amerikanischen Vogue ausgezeichnet. Man erklärte die Mode Chanels zum „Inbegriff der Eleganz“.

1921 kreierte sie das erste Parfum aus synthetischen Komponenten. Chanel No.5 roch nicht mehr nach Blumen, sondern wurde durch seine Aldehydnote geprägt. Zusammen mit dem Parfümeur Ernest Beaux fand sie die Zutaten für das bis heute erfolgreiche Parfüm.

1954 eröffnete Coco Chanel nach 15 Jahren Pause ihr Geschäft mit einer neuen Kollektion. Der Siegeszug des Chanel Kostüms begann.

Coco Chanel starb 1971 mit 87 Jahren in ihrer Pariser Suite im Hotel Ritz. Trotz ihren Alters und ihrer Krankheit arbeitete sie noch an ihrer nächsten Kollektion. Berühmtes letztes Zitat der Designerin

„So stirbt man also“.

 

Die letzte Ehre erwies man ihr mit der Trauerfeier in der Pariser Madeleine-Kirche. Nach dem Gottesdienst wurde ihr Leichnam ins schweizerische Lausanne überführt, wo sie nach dem Zweiten Weltkrieges im Exil lebte.

{mosimage} Nach ihrem Tod verkam das Lebenswerk und das Unternehmen Chanel zu einer verstaubten Modemarke für ältere Damen. Mit einer nie da gewesenen modischen Weitsicht schaffte es Karl Lagerfeld 1983 das Unternehmen und den Namen Chanel wieder auferstehen zu lassen. Als Chefdesigner konnte er mit seinem Gespür für den Mix aus Tradition und Moderne an die Werke und Kollektionen von Coco Chanel anknüpfen.

Der Name Chanel steht noch bis heute für exklusiven Mode und Kreationen in der Modewelt.

Chanel No.5, das bis heute meistverkaufte Parfüm des Unternehmens hatte viele Gesichter. Darunter Schauspielerin Nicole Kidman, die seit Ende 2004 das Parfüm präsentiert und Catherine Deneuve, Estella Warren oder auch Vanessa Paradies und Carole Bouquet.

Ab 2009 wird die 30jährige Schauspielerin Audrey Tatou das neue Gesicht des exklusiven Parfüms.