Frankfurt Buchmesse
Für Literaturliebhaber und Lesebegeisterte bietet die Frankfurter Buchmesse eine wahre Fülle von Bühnen und Veranstaltungen. Insgesamt sind mehr als 3.000 Events geplant, darunter Lesungen und Diskussionen an prominenten Orten wie beispielsweise…
…dem ARD-Forum mit einer eigenen Bühne (TV) und einem Gläsernen Studio (Hörfunk), dem „Blauen Sofa“ (Übergang Hallen 5.1 und 6.1) – einer Kooperation zwischen Club Bertelsmann, ZDF und Deutschlandradio Kultur – oder dem Lesezelt auf der Agora.
In der Stadt Frankfurt selbst sind das Festival „Open Books“ sowie „Literatur im Römer“ Anlaufstelle für alle Literaturbegeisterten. Zur Buchmesse 2012 haben internationale Autoren und Stars aus Film und Fernsehen wie Donna Leon, Herta Müller, Friedrich Ani, Hakan Nesser, Simon Beckett, Martin Suter, Wolf Haas, Karen Duve, Dieter Moor, Elke Heidenreich und Arnold Schwarzenegger ihr Kommen angekündigt.
Die mehr als 60 Autoren des diesjährigen Buchmesse-Ehrengastes Neuseeland – darunter bekannte Namen wie Anthony McCarten, Paul Cleave, Alan Duff oder Paddy Richardson – tragen ebenfalls zum internationalen Literaturprogramm bei.
www.buchmesse.de/veranstaltungskalender
Preisregen und bunte Bilder im Comic-Zentrum
Der Ehrengast ist auch im Comic-Zentrum der Buchmesse (Halle 3.0 K833) sehr präsent, wo sich wie in jedem Jahr Comic-Künstler und Experten der internationalen Comic-Szene treffen. So bittet der neuseeländische Comic-Zeichner Colin Wilson, der von seinen Fans vor allem für seine „Blueberry-“ und „Star Wars-“ Comics geliebt wird, am Messe-Samstag um 10 Uhr zum Neuseeland-Frühstück.
Am gleichen Tag um 13 Uhr demonstriert Achdé, der neue Zeichner von „Lucky Luke“, an seinem Graphic Tablet, wie all die Lucky Lukes, Daltons, Jolly Jumpers und Rantanplans der Kult-Serie entstehen.
Und auch renommierte Preise werden im Comic-Zentrum verliehen: etwa der Publikumspreis „Sondermann“ (Samstag, 13. Oktober, 16.30 Uhr) oder der Deutsche Cartoonpreis (Freitag, 12. Oktober, 14 Uhr), bei dem in diesem Jahr die besten Cartoons zum Motto „Du bist nicht allein“ ausgezeichnet werden.
Willkommen im „State of the Arts” in Halle 4.1
Die Halle 4.1 ist seit jeher die Heimat der Künste auf der Frankfurter Buchmesse – deswegen heißt es ab diesem Jahr: Willkommen im „State of the Arts“ in Halle 4.1. Hier finden Besucher Aussteller aus den Themenbereichen Kunst und Literatur, Design und Fotografie, Ausstellungen sowie schöne Bücher zum Bestaunen, Anfassen und Anhören.
Im Paschen Literatursalon (D150) finden an allen Tagen in entspannter Atmosphäre Lesungen und literarische Gespräche statt, beispielsweise mit einem Autor der Longlist des Deutschen Buchpreises 2012.
Eine komplette Werkschau der Buchpreis-Autoren ist ebenfalls im Literatursalon zu finden und lädt Besucher zum Stöbern und Schmökern ein. Außerdem im „State of the Arts“: die Leseinsel der unabhängigen Verlage – ein Ort für Debatten, feine Poesie und lustige Reime, an dem die beteiligten Verlage ihre wichtigsten Neuerscheinungen präsentieren, die Gemeinschaftspräsentation der Hörbuchverlage, Ausstellungen zum Deutschen Fotobuchpreis 2012 und zu den „Schönsten Deutschen Büchern 2012“ sowie das 3sat-Forum mit einem umfangreichen Programm und vielen literarischen Gesprächen.
www.buchmesse.de/de/im_Fokus/halle_4_1
Frankfurter Buchmesse: Brennglas auf die Entwicklungen der Zukunft
Travel Gallery – das neue Touristikareal verleiht Inhalten Flügel
Hongkonger Unternehmen auf der Frankfurter Buchmesse
Interaktive Leseabenteuer und Zeitgeschichte
Infos zur Frankfurter Buchmesse findest Du hier