DKNY ? Donna Karan New York

Editorial Team

Die erste DKNY Schmuck Kollektion wurde kürzlich vorgestellt. Sechs atemberaubende Linien mit verschiedensten Accessoires, die die natürliche Schönheit der Frauen unterstreichen. Aber wer genau steckt hinter dem Namen DKNY? Wir stellen sie Euch vor…

…die als Donna Faske geborene Donna Karan erblickte am 02.Oktober 1948 auf Long Island/New York das Licht der Welt.

Vater Schneider und Showroom-Model, also Beste Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.

Donna Karan wusste schon sehr früh, was sie wollte. Nach ihrer Schulzeit begann sie eine Ausbildung an der „Parson´s School of Design“ in Manhattan. Aufgrund eines lukrativen Jobs als „Assistant Designer“ bei dem Modelabel „Anne Klein“ brach sie ihre Ausbildung ab und begann eine atembraubende Karriere.

 

Nach Anne Kleins Tod, übernahm sie 1974 zusammen mit Louis Dell´Olio die Leitung des Unternehmens und blieb dem Unternehmen bis 1984 treu.

Danach gründete sie mit Ihrem zweiten Ehemann Stephan Weiss ihr eigenes Modelabel „Donna Karan New York“. Ihr Einfluss auf die Mode in den 80er und 90er war stark beeinflusst vom urbanen Stil und Schwarz als Basisfarbe. Der „Body“ (Bodysuit) wurde durch ihren Modestil aus elastischem Trikotstoff alltagstauglich.

Ein Jahr später, 1985 wurde sie vom Council of Fashion Designers als beste Designerin ausgezeichnet.

1989 wurde das Label „DKNY“ (Initialen Ihres ersten Labels) präsentiert, welches vor allem eine jüngere Zielgruppe ansprechen sollte. Inspiriert wurde die Designerin durch ihre 15-jährige Tochter Gabby. Drei Jahre später wurde das erste Parfum „Donna Karan New York“ auf dem Markt vorgestellt, zeitgleich mit der ersten Herrenkollektion der Designerin.

 

1993 eröffnete der erste DKNY-Flagship Store in London und weiter folgten. Drei Jahre später wurden die neuen Produktlinien „Signature Donna Karan“ und „Donna Karan Home Accessoires“ vorgestellt. Im gleichen Jahr ging das Unternehmen an die Börse.

Aus persönlichen Gründen zog sie sich aus dem operativen Geschäft zurück. Sie blieb aber weiter im Vorstand und betreute weiterhin die Kollektionen.

2001 verkaufte sie ihr Unternehmen an den Luxuskonzern Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH). Ihr Mann erlag im selben Jahr seiner Erkrankung und Donna Karan zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Heute designt sie die Kollektionen nicht mehr selbst, sondern sorgt als Supervisor dafür, dass die Kleidung, Schuhe, Home-Accessoires, Uhren und der neue Schmuck den typischen Donna-Karan-Stil erhalten.