Ab dem 01.07.2009 steht Berlin im Mittelpunkt der Mode. Die Modehauptstadt wird dann wieder zahlreiche nationale und internationale Designer auf dem Bebelplatz präsentieren. Zahlreiche Besucher, Fachleute und Modeinteressierte treffen sich an insgesamt vier Tagen, um zu sehen, was sich die Designer und Modelabels für Spring/Summer 2010 entworfen haben. Auch wir werden wieder vor Ort sein, um von den Fashion-Shows zu berichten. Um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, stellen wir Euch nun die einzelnen Designer und Labels vor.
ANJA GOCKEL
1996 gründet die Designerin in London ihr Label anja gockel – london. Eine lässige und zugleich elegante Tageslinie, die sich durch tragbare Kreativität und moderne Schnittführung auszeichnet. 2008 folgt die Abendlinie anja gockel – red carpet. Sie ist sophisticated, aufregend und das Passende für glamouröse Auftritte. Beide Linien vereinen hohe Qualität mit einem edlen, aber jungen Spirit. Sie sprechen Frauen jeden Alters an, selbstbewusste Persönlichkeiten mit Stil und Charakter. Heute sind Anja Gockels Kreationen immer öfter auf dem roten Teppich zu bewundern und verkaufen sich in weltweit mehr als 100 exquisiten Boutiquen.
BLACK COFFEE AND RAMÍREZ: Presented by Mercedes-Benz
Black Coffee
Black Coffee wurde 1998 von Jacques van der Watt in Südafrika gegründet, einem Land auf der Suche nach einer neuen Identität. 2004 schloss sich ihm Danica Lepen an, Absolventin des Midrand Graduate Institute, Johannesburg. Während der zehn Jahre seit seiner Gründung hat sich Black Coffee auf der South African Fashion Week, der Cape Town Fashion Week und der San Francisco Fashion Week präsentiert. Das Label wurde fünf Mal für die South African Fashion Awards nominiert und hat diese bereits zweimal gewonnen (2001 und 2007).
Ramírez
Schon in seiner Kindheit hat Pablo Ramírez Designs eleganter Hüte und Stilettos schwindelerregender Höhe gezeichnet. 1990 begann er sein Fashion Design Studium an der Universidad de Buenos Aires. 1994 gewann er die 1st Honorable Mention des Alpargatas Contest. Daraufhin erhielt er eine Anstellung bei Jean Elbaz im Mission Impossible Design Studio in Paris. Ramírez hat bereits für namhafte Unternehmen wie Alpargatas, Via-Vai, Gloria Vanderbilt u.a. gearbeitet. Seine katholische Erziehung zeigte (schon) 2000 bei der Präsentation seiner ersten Kollektion „Casta“ einen bedeutenden Einfluss auf sein Schaffen. Schwarze, von Nonnenroben inspirierte Kleider dominierten. Seine zweite Kollektion „Tango“ erhielt Standing Ovations der internationalen Presse. Heute kreiert Ramírez neben Ready-to-Wear auch Kostüme für Ballet- und Opernproduktionen sowie Kleider für Musik-, Film- und Fernsehstars.
EASTPAK
EASTPAK ist DIE authentische Marke, deren Rucksäcke und Reisegepäck on-trend sind. Jede Serie hat ihr eigenes Styling, Prints und Funktionalität. Ob für den Job, Shopping, Reisen oder Sport, EASTPAK bietet eine große Vielfalt an Styles, die einfach jeder haben muss.
EASTPAK wurde 1976 gegründet, nachdem der Student Mark Goldman seinen Vater Monte, der zu diesem Zeitpunkt Taschen und Rucksäcke für die US-Army produzierte, überredete, Rucksäcke für Studenten herzustellen. EASTPAK fing an, einfache, belastbare und funktionale Produkte zu einem fairen Preis zu produzieren, die zum Dauerbrenner wurden. Damit hat EASTPAK eine Benchmark gesetzt, an der sich andere orientieren. Ein Zeugnis dafür, dass EASTPAK eine der innovativsten Brands ist.
Als erstes Unternehmen setzte EASTPAK das Material Cordura für nicht-technische Daypacks ein und experimentierte in den frühen 80er Jahren mit grellen Farben und Prints, begann aber ebenso mit Projekten in Musik, Design, Sport und Fashion unter dem EASTPAK-Dach. Zudem startete EASTPAK erste Designerkooperationen, sowohl mit RAF SIMONS als auch mit ELEY KISHIMOTO und RICK OWENS, auf die weitere folgen werden.
Heute produziert EASTPAK Apparel, Taschen, Reisegepäck und Accessoires, die Style und Zweckmäßigkeit zu einem fairen Preis vereinen. EASTPAK ist als Street-Fashion- Brand ein prägender Bestandteil der heutigen Lifestylekultur.
FRIDA WEYER
Die in Berlin geborene Designerin absolvierte ihr Studium auf der internationalen Modeschule ESMOD. Im Oktober 2008 gründete Frida Weyer ihr gleichnamiges High-End Label, welches Sie bereits drei Monate später auf der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin Herbst/Winter 2009, als Finalistin des „Designer for Tomorrow Awards“ by P&C präsentierte. Zeitgleich wurde die Frida Weyer Kollektion mit dem PREMIUM Young Designers Award in der Kategorie „Best Womenswear” ausgezeichnet.
Auf der Mercedes-Benz Fashion Week Frühjahr/Sommer 2010 veranstaltet Frida Weyer nun ihre erste eigene Couture Show. Schauplatz ist die historische Offsite Location des Chamäleon Varieté Theaters in den Hackeschen Höfen. Der ehemalige Jugendstil-Ballsaal im 20er Jahre-Charme wird passend zum Image des Labels in eine phantasievolle Kulisse verwandelt. Neben der Couture Kollektion gründete Frida Weyer kürzlich FWLC, die Frida Weyer Light Collection. Mit dem im Oktober 2008 zusammen mit ihrem Partner Chris Busch ins Leben gerufene Fair Trade Streetwear Label March Mellow behauptet sich die Designerin nicht nur im Bereich hochwertiger, atemberaubender Abendgarderobe. Frida Weyer lebt und arbeitet in Berlin.
GUIDO MARIA KRETSCHMER
Guido Maria Kretschmer wurde 1965 in Münster, Westfalen geboren. Nach dem Abitur entschloss er sich zunächst für ein Medizinstudium, merkte aber relativ schnell, dass die Liebe zur Kreation und die Gestaltung von Stoffen seine eigentliche Leidenschaft war.
Die Ausbildung zum Modedesigner folgte in Spanien und Frankreich. Nach diversen Praktika in verschiedenen europäischen Modehäusern und Produktionsbetrieben, gründete er im Alter von 22 Jahren sein erstes Label mit Firmensitz in Münster und Mallorca. 1987 gewann er seine erste Corporate Fashion Ausschreibung und widmete sich von nun an verstärkt diesem Bereich der Mode. In den folgenden Jahren wurde das Unternehmen zu einem der Marktführer im Bereich Corporate Fashion. Textile Lösungen für internationale Unternehmen, Designkonzepte und die Produktion sind seine Schwerpunkte. Im Jahre 2002 gewann Guido Maria Kretschmer den „World of TUI Award“ für sein Design Konzept „Sand, Sea and Sky„. Im Jahr 2004 erfolgte die Gründung des Modelabels „Guido Maria Couture“ mit dem Schwerpunkt auf exklusive Tages- und Abendmode, sowie Accessoires und Schmuck.
Die erste Kollektion wurde als Show in Tokio und Shanghai gezeigt. Guido Maria Kretschmer stattet Künstler aus der internationalen Film-, Werbe- und Musikbranche aus. Dazu gehören z.B. Charlize Theron, Jane Seymore, Kim Wilde, Patricia Kaas, Jamie-Lee Curtis, Alexandra Maria Lara, usw. Im Jahre 2005 feierte der Designer einen großen Erfolg für sein Kostümbild des Oscar Wilde Stückes „Bunbury” an der Komödie in Berlin unter der Regie von Katharina Thalbach.
JE SUIS BELLE
Collegium Hungaricum Berlin präsentiert das erste ungarische Designerteam während der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin. Die außergewöhnliche Vielfalt der Berliner Mode- und Kulturszene bietet einen perfekten Rahmen für die kreative und wagemutige Show des jungen Modelabels Je Suis Belle aus Ungarn. Durch das „Kulturfenster des CHB“ wird die Show LIVE an die Fassaden projiziert und so trifft Mode auf Multimedia. Je Suis Belle wurde 2005 von Dalma Dévényi und Tibi Kiss gegründet, die zu dieser Zeit noch die Universität Moholy-Nagy of Applied Arts in Budapest besucht haben. Sie verwenden Ideen der Vergangenheit und erfinden sie neu, um Mode für heute und für jedermann zu erschaffen. Dalma und Tibi erfinden sich und ihr Image stets neu indem sie Formen, Linien und Farben harmonisieren, um Mauern und Stereotypen nieder zu reißen und ein Image zu kreieren, das Mode an eine progressivere Grenze bringt. Je Suis Belle vereint pure Eleganz mit der Freiheit eines verspielten Selbstbewusstseins.
Auf Deutsch bedeutet „Je Suis Belle“ „Ich Bin Schön„, aber für die zwei jungen Designer Dalma Dévényi und Tibi Kiss aus Budapest beziehen sich diese drei Wörter auf die Selbstachtung, Ästhetik und Selbstwahrnehmung einer Frau. Sie designen Bekleidung für einen stetig wachsenden Markt, der nach Anmut und Verspieltheit in der femininen Seite der Frau verlangt. Dies und das Selbstbewusstsein, die Originalität und die Qualität der Kleidung machen Je Suis Belle einzigartig. Das Designerteam gewann den 1. Preis der Hans Christian Andersen International Fashion Designer Show 2005 in Dänemark. Weiterhin haben sie 2006 ein Semester an dem London College of Fashion studiert, wurden 2007 zu den besten jungen Designern Ungarns gewählt und haben 2009 ihre erste Off Season Kollektion auf der London Fashion Week präsentiert. Ihre Kleidungsstücke kann man mittlerweile schon in Berlin, Wien, Zürich, Basel und Budapest erwerben und nächstes Jahr auch in London und Rom.
KAI KÜHNE
Kai Kühne lebt und arbeitet als Designer in New York. Durch die Szene Downtowns gefördert, wird seine Arbeit von Persönlichkeiten wie Chloë Sevigny bis Debbie Harry sowie Hollywood-Stars wie Gwyneth Paltrow, Kate Winslet, Tilda Swinton und Marisa Tomei geschätzt. In seinem Schaffensprozess verfolgt der Designer die Kreation dreidimensionaler Strukturen, die seine Lebensphasen und seinen Weg im Unterschied zu anderen Designern widerspiegeln. Seine Suche nach der Wiederkehr der „Lady“ schlägt die Brücke zwischen geradlinigen Schnitten und übersteigerter Weiblichkeit. Der Perfektionist Kai Kühne arbeitet unermüdlich an der Verbesserung eines zeitlosen Designs.
Der Glaube an eine instinktive Geometrie und der Wille, eine neue Architektur in Bewunderung der weiblichen Silhouette zu schaffen, sind die Grundlage der Kollektion. Der Designer folgt einer strikten Konstruktionslinie, die den Körper unterteilt und auch in der Kombination der Materialien, der klaren Schnittführung und den aufwendigen Nähten zum Ausdruck kommt. In dieser besonderen Berlin-Kollektion ergründet Kai Kühne die Themen Kontrast, Geometrie, Anatomie und Aktivität … wobei die Inspiration aus dem Wandel, der Bewegung und dem Sex Appeal eines Großstadt- Sommers rührt.
KAVIAR GAUCHE
Mit einem Diplom der Modedesignschule Esmod Berlin gingen die Designerinnen Alexandra Fischer-Roehler und Johanna Kühl ihre eigenen Wege. Alexandra wurde honoriert, mit ihrer Diplom-Kollektion an dem Moët & Chandon Fashion Debut 2003 teilzunehmen. Nachdem Johanna bereits bei Vivienne Westwood in London erste Erfahrungen sammelte, assistierte sie bei Martine Sitbon in Paris. Gemeinsam gründeten sie im November 2004 das Modehaus KAVIAR GAUCHE.
Sie kreieren Must-have Bags und konzeptionelle, feminine Avantgarde: Das Berliner Modelabel KAVIAR GAUCHE startete 2004 mit einer Guerilla Fashionshow vor dem Pariser Kaufhaus Colette – seitdem sind sie erfolgreich auf dem internationalen Parkett vertreten. Nachdem die Frühjahr/Sommer Kollektion 2009 erfolgreich auf der London Fashion Week präsentiert wurde, zeigte KAVIAR GAUCHE die Herbst/Winter Kollektion 09/10 kürzlich im Rahmen einer spektakulären Inszenierung auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin.
Davor sorgten zahlreiche Awards und Nominierungen für internationale Aufmerksamkeit: Bereits im September 2006 wurden sie mit dem „Visionary Award” in London ausgezeichnet, im Anschluss daran folgte im gleichen Jahr die Nominierung für den „Swiss Textile Award“ in Zürich. Mit dem Gewinn des „Karstadt New Generation Award“ auf der Mercedes-Benz Fashion Week 2007 in Berlin, gelang Ihnen dann auch der nationale Durchbruch. Prompt wählte das Magazin „Stern“ das Duo KAVIAR GAUCHE unter die „10 wichtigsten Deutschen Modedesigner“.
Zudem hat sich KAVIAR GAUCHE als erfolgreicher Kooperationspartner etabliert. Neben der Zusammenarbeit mit Swarovski brachte die viel beachtete Kooperation mit Dr. Hauschka eine limitierte multifunktionale Kosmetiktasche hervor. In Kooperation mit der Warenhausgruppe Karstadt sind seit Anfang 2008 zwei exklusive Kollektionen entstanden, die in ausgewählten Premiumhäusern wie dem KaDeWe und Alsterhaus erhältlich sind. Durch die moderne Interpretation von Abendkleidern wird KAVIAR GAUCHE immer öfter auf dem roten Teppich präsentiert und avancierte zum Lieblingslabel der deutschen Filmszene. Neben den Schauspielerinnen Heike Makatsch und Marie Bäumer, die seit Anfang an zum festen Kundenstamm von KAVIAR GAUCHE zählen, sind auch Topmodels Nadja Auermann und Rosie Huntington-Whiteley Fan der modernen Kreationen. In Anlehnung an die Red Carpet Looks folgt KAVIAR GAUCHE der enormen Nachfrage des Marktes und bietet seit Januar 2009 offiziell die Linie „Bridal Couture“ an.
Bei der Namensgebung des Labels ließen sich die Gründerinnen von der „gauche kaviar” inspirieren, dem so genannten französischen Jet-Set, der gerne mit den Ideen der 68er-Revolution kokettierte.