Der Traum des James Rizzi – ab 10.April bei Deichmann

Editorial Team

James Rizzi mochte es bunt: Kräftige und knallige Farben waren das Markenzeichen des US-Amerikaners, der als berühmtester Pop-Art-Künstler unserer Zeit galt. Im Dezember 2011 starb er mit 61 Jahren überraschend in New York. Freunde und Kunstszene reagierten betroffen auf…

 


…diesen plötzlichen Verlust. Was bleibt, ist sein Werk. Als Motive dienten ihm meist Stadtansichten und Menschen, die vor allem eines ausdrücken: Optimismus. Kurz vor seinem Tod erfüllte er sich noch einen Traum: Er designte eine Schuhkollektion für die Marke FILA, die im April in den Handel kommt. Die farbenfrohen Sneakers gibt es unter anderem bei Deichmann.

An den Wert des Lebens erinnern
Fragte man James Rizzi nach dem Kern seines kreativen Schaffens, so wies er immer darauf hin, dass es ihm vor allem darum gehe, das Positive seiner Kunst auf den Betrachter zu übertragen: „Meine Bilder sind eine Erinnerung daran, dass das Leben ein Geschenk ist, das wir feiern sollten.“

Neben seiner charakteristischen Formgebung hatte Rizzi sogar eine eigene Technik entwickelt: Ausgewählte Motive eines Bildes duplizierte der Künstler und klebte sie, mit Schaumstoff hinterlegt, auf das Original. So entsteht ein dreidimensionaler Effekt, der die Werke noch vielschichtiger macht.

 

 

 

www.deichmann.com

 

Rizzi beschränkte seine Arbeit nicht nur auf die Leinwand. Auf fast allen denkbaren Flächen und Formen hat sich der gebürtige New Yorker verewigt: Er bemalte ganze Häuserfassaden, gestaltete einen VW Beetle und machte sowohl einen Zug als auch ein Flugzeug mit seinem ungewöhnlichen Design zu Einzelstücken. Außerdem erschienen viele Gebrauchsgegenstände im unverwechselbaren Rizzi-Look: In Deutschland konnte man schon mit Rizzi-Telefonkarten telefonieren, Post mit Rizzi-Briefmarken verschicken oder CDs hören, deren Cover von ihm entworfen wurden.

Die Liste seiner Kreationen ist also lang – und nun ist sie noch länger geworden: In seinen letzten Lebensmonaten hat das Multitalent sechs unterschiedliche Schuh-Modelle für die Marke FILA entworfen. Fast sind sie zu schade, um sie im Alltag zu verschleißen – vielleicht werden sie mal Sammlerstücke. Wie auch immer. Ab April gibt es die exklusive Kollektion unter anderem bei Deichmann.

 

Stichwort: Pop-Art
Pop-Art ist eine in den 1950er Jahren entstandene Kunstrichtung, die mit klaren, vereinfachten, oft an Comics erinnernden Formen und kräftigen Farben ein Bild der Realität zeichnet. Oft finden sich Alltagsmotive – beispielsweise aus dem Konsum oder der Werbung – in den Werken. Bis heute bekanntester Pop-Art-Künstler war Andy Warhol, der 1962 mit einer Ausstellung gezeichneter Konservendosen Furore machte. Zuerst erntete er vor allem Kopfschütteln für seine Art von Malerei; wenig später war er einer der prominentesten und renommiertesten Künstler des 20. Jahrhunderts.

 

 

www.james-rizzi.com