Bill Kaulitz synchronisiert erneut Arthur

Editorial Team

Vor zweieinhalb Jahren stand Bill Kaulitz erstmalig für einen Animationsfilm hinter dem Mikrofon. Die Rolle der Titelfigur Arthur in Luc Bessons ARTHUR UND DIE MINIMOYS war ihm dabei wie auf den Leib geschnitten und seine Stimme wird seitdem auch mit dem tapferen Helden verbunden. Keine Frage für Bill also, dass er auch dieses Mal bei der Fortsetzung der Fantasy-Trilogie ARTHUR UND DIE MINIMOYS 2 – DIE RÜCKKEHR DES BÖSEN M wieder die deutsche Stimme von Arthur sein wollte.

 

 

 

Als Sänger der Rockband Tokio Hotel gehört der 1989 Geborene seit mehr als vier Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Stars. Tokio Hotel wurde 2001 gegründet, als Bill und sein Zwillingsbruder Tom in ihrer Heimatstadt Magdeburg die beiden weiteren Bandmitglieder Gustav und Georg kennen lernten. Ein Auftritt in einem kleinen Magdeburger Club brachte Tokio Hotel in Kontakt mit ihrem Produzententeam, das schließlich auch für den Plattenvertrag sorgte. 2005 erschien ihre Debüt Single „Durch den Monsun“, die wochenlang auf Platz 1 der Charts stand.

 

Das zugehörige Album „Schrei“ und zwei weitere Singleauskopplungen eroberten ebenfalls die Spitze der Hitparade. Das Hitalbum verkaufte sich allein in Deutschland knapp 1 Million Mal und erhielt somit Doppel-Platin! 2007 erschien das ebenso erfolgreiche Album „Zimmer 483“ mit dem Hit „Übers Ende der Welt“. Auch international machten die Jungs mit über 5 Millionen verkauften Tonträgern auf sich aufmerksam und konnten mit Gold und Platinverleihungen ihre Erfolgsgeschichte weltweit fortsetzen.

Tokio Hotel ist die erste deutsche Band, der mit einem Debütalbum der Direkteinstieg in die französischen Top 20 gelang, ihre Konzerttourneen im In- und Ausland sind stets ausverkauft. Die vier Musiker wurden unter anderem mit dem Bambi, der Goldenen Kamera, zehn Cometen, drei Echos, drei Bravo Ottos, zwei Goldenen Stimmgabeln, zwei MTV European Music Awards, einem MTV Video Music Award sowie vier MTV Latin Music Awards ausgezeichnet. Gerade ist ihr drittes Album „Humanoid“ mit der Hitsingle „Automatisch/Automatic“ erschienen.

 

Hier erfahrt ihr mehr über seine Aufgabe als Synchronsprecher.

 

 

Erinnerst Du Dich noch an Deine Reaktion, als Du den ersten Teil von ARTHUR UND DIE MINIMOYS im Kino gesehen und Deine Stimme gehört hast?

Ich musste mich da erst einmal dran gewöhnen, meine eigene Stimme zu hören. Das mag ich nämlich eigentlich gar nicht. Gerade deswegen war ich natürlich sehr kritisch, was meine Arbeit an dem Film angeht. Nach einer Weile war ich allerdings auch richtig stolz und dachte nur: „Wow!“ Ich erinnerte mich sofort an die Tage im Synchronstudio und wie viel Arbeit das war. Aber ich wusste eben auch noch genau, wie viel Spaß das gemacht hat und konnte es genießen, das Endergebnis endlich auf der Leinwand zu sehen.

 

 

Hast Du Dich also gefreut, für ARTHUR UND DIE MINIMOYS – DIE RÜCKKEHR DES BÖSEN M. ein zweites Mal Deine Stimme diesem kleinen Abenteurer zu leihen?

Klar, ich war wieder richtig aufgeregt. Synchronisation ist für mich ja immer noch etwas Neues, da bin ich längst nicht so routiniert wie beim Singen. Und als ich den Film dann gesehen habe, habe ich mich richtig zuhause gefühlt. Durch den ersten Teil habe ich einen richtigen Bezug zu Arthur und hatte sofort wieder Lust, ihn noch einmal zu sprechen. Ein Stück weit ist das irgendwie auch mein Film – und ich fühle beinahe eine Art Verantwortung für Arthur.

 

 

Hattest Du vorher eine Ahnung, wie die Handlung im zweiten Teil weitergehen würde?

Nein, ich war total gespannt, vor allem wie es mit Arthur und Selenia weitergeht. Das Ende des Films hat mich dann auch wirklich total überrascht, das sieht man überhaupt nicht kommen. So oder so wird das Publikum auf jeden Fall ein paar ganz neue Erfahrungen mit Arthur machen.

 

 

Würdest Du denn sagen, dass Arthur sich verändert hat?

Er ist auf jeden Fall ein bisschen erwachsener geworden, nicht zuletzt durch all die Erfahrungen, die er im ersten Film gesammelt hat. Dafür dass er noch so jung ist, hat er ja schon ganz schön viele krasse Sachen erlebt. Das hat ihn sicher reifer gemacht. Außerdem hat er auch eine große Verantwortung übernommen, indem er die Minimoys im ersten Teil gerettet hat. Das nimmt er sehr ernst, schließlich liegen ihm die Minimoys wahnsinnig am Herzen. Und vor allem möchte er natürlich Selenia beschützen, denn in die ist er schließlich verliebt.

 

 

Hast Du eine Lieblingsszene im neuen Film?

Eine meiner liebsten Szenen ist auf jeden Fall, als Arthur und Selenia sich zum ersten Mal küssen. Arthur kommt ja viel später bei den Minimoys an als erwartet und Selenia war schon richtig traurig. Er hat Angst, dass sie enttäuscht ist und ein völlig falsches Bild von ihm bekommt. Dabei war er ja die ganze Zeit in Gedanken bei ihr und hat sich Sorgen gemacht. Als sie sich dann endlich küssen, ist das eine richtig intensive Szene – und man merkt wirklich, wie verliebt die beiden sind.

 


Läufst Du eigentlich anders durchs Gras seit Du weißt, dass dort die Minimoys wohnen?

Naja, ich bin eigentlich ohnehin nicht so der Naturfreak. Aber das ist ja in diesem Fall auch gar nicht so schlecht, schließlich muss ich mir auf diese Weise nie den Vorwurf machen, dass ich vielleicht die Minimoys verletze. Deswegen mein Tipp an alle: Kommt in die Großstädte und lasst die Minimoys im Wald und den Wiesen in Frieden!

 

 

Die Welt dieser kleinen Wesen ist Dir also total fremd?

Irgendwie schon. Aber trotzdem bekommt man durch die Filme plötzlich Lust, all diese Sachen auch mal zu erleben und selbst ein Minimoy zu sein. Auf einmal hat man Lust,auch mal in einer Blume zu schlafen oder mit einem Marienkäfer durch die Gegend zu fliegen. Solche Szenen machen Arthurs Abenteuer zu einem echten Erlebnis.