Berlin Fashion Week SS2010 – weitere namhafte Designer und Labels

Editorial Team

 

Nachdem wir Euch schon die ersten Designer und Labels vorgestellt haben, könnt ihr nun mehr über die Teilnehmer erfahren. Mit weit über 30 Shows an vier Tagen weist die Fashion Week ein strammes Programm auf. Freut Euch mit uns auf namhafte Designer und neue interessante Labels.

 

 

KILIAN KERNER

Kilian Kerner , Jahrgang 1979, ist in Köln geboren und aufgewachsen. Von 2000 bis 2003 studiert er in Köln und Berlin Schauspiel bis er im Jahr 2004 seine Leidenschaft für Mode zum Beruf macht und das Label KILIAN KERNER gründet. Bei den Entwürfen für seine erste Kollektion „Überhaupt und Du“ setzt er ganz auf seine Intuition. Das junge Unternehmen schafft es innerhalb der ersten drei Jahre, sich besonders auf dem internationalen Markt zu etablieren. Kilian Kerner verkauft seine Styles u.a. nach Asien, Großbritannien, Frankreich und in die USA. Bisher hat sich das Label KILIAN KERNER in Städten wie New York, Las Vegas, Paris, London, Florenz und Berlin präsentiert. Aktuell geht das Konzept „fashion and music“ in die fünfte Saison. Passend zum Thema produziert die Band Mor/La/Peach einen Musiktitel für die SS 2010 Kollektion „Tagebucheinträge“.

Neben seinem eigenen Label beteiligt sich Kilian Kerner an ausgewählten Designkooperationen. So präsentiert er erstmals auf der Mercedes-Benz Fashion Week im Juli 2009 zusammen mit der Berliner Designerin Anja Bruhn das Taschen- und Gürtellabel KERNER&BRUHN. Weiterhin ist Kilian Kerner einer von vier Kreativen, die sich Anfang 2009 für ein spannendes Projekt zusammen getan haben. Der Schauspieler Matthias Schweighöfer, MTV-Moderator Joko Winterscheidt, Sebastian Radlmeier von Paso Music und Kilian Kerner sind die Köpfe hinter dem T-Shirtlabel „German Garment“. Das Konzept: Die Damen- und Herrenshirts werden komplett in Deutschland produziert, und auch die Stoffe werden eigens für das Label hier zu Lande gewebt. „German Garment“ präsentiert seine erste Kollektion im Sommer 2009. Bereits zur Wintersaison AW 09/10 zeichnete Kilian Kerner für die Männerlinie des britischen Unternehmens Komodo verantwortlich. Aufgrund des großen Erfolges wird die Zusammenarbeit unter dem Label „Kilian Kerner 4 Komodo“ ab der Kollektion AW 10/11 für den internationalen Markt fortgesetzt.

 

 

KUNSTHOCHSCHULE BERLIN WEIßENSEE

Mit Kollektionen aktueller Absolventen sowie ausgewählten Entwürfen der Studierenden zeigt die Kunsthochschule Berlin-Weißensee als professionelle, kreative Talentschmiede die Spannungsvielfalt der jungen Mode-Avantgarde. Die 1946 gegründete Kunsthochschule Berlin-Weißensee mit ihren sehr kleinen, handverlesenen Studienteams, den offenen Werkstätten und intensiver, sehr persönlicher Projektarbeit bietet als Besonderheit ein künstlerisch orientiertes, interdisziplinäres Grundlagenstudium. Das offene Lehrkonzept motiviert zum kreativen Neudenken: Mit Blick auf das internationale, wirtschaftliche Geschehen fördert die Kunsthochschule Berlin interessante, eigenständige und agile Gestalterpersönlichkeiten, Teamplayer und Visionäre, die neue Felder des Modedesigns erobern. Berlin hat sich mittlerweile als Modestadt etabliert, vor allem, weil junge Designer sich hier gerne niederlassen. Nicht wenige von ihnen sind Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee: Nach c.neeon zeigt nun Michael Sontag, aktueller Meisterschüler der Kunsthochschule Berlin-Weißensee seine Kollektion als Newcomer der Mercedes-Benz Fashion Week.

 

 

LAC ET MEL

Im großen Saal des Ellington Hotel Berlin werden die neue Frühjahr/Sommer Kollektion 2010 von LAC ET MEL Chefdesigner Gregor Clemens, sowie seine erste eigene Schmuckkollektion, entworfen für die Schmuckfirma XEN, zu sehen sein. Das Label gehört mit den in Deutschland gefertigten Kollektionen zum Premiumbereich. Unter anderem wird dies auch mit der neuen und ausschließlichen Verwendung von Stoffen und Accessoires aus Frankreich und Italien unterstrichen. Neben dem ökologischen Charakter der kurzen Wege will sich das Label somit noch weiter von der allgemeinen Massenware und -fertigung abheben und auch dabei der Exzentrik weiter seinen Lauf lassen. Die Inspiration für die neue Kollektion hat Gregor Clemens aus dem Paris der sechziger Jahre, des Savoir Vivre gezogen. „Mich haben die Leichtigkeit und der Tatendrang der Anfänge der Pariser Prêt à Porter in den sechziger Jahren beim Erstellen dieser Kollektion sehr beeinflusst. Vor allem das verschiedenartige Aussehen und Verhalten von Seidenstoffen sowie die Schönheit und der Glanz der alten Chanelstoffe, welche sämtlich in Frankreich gefertigt werden, habe ich einfließen lassen“, kommentiert Clemens seine Kollektion.

 

 

LALA BERLIN

Lala Berlin ist eine Herzensangelegenheit der 1970 in Teheran geborenen Leyla Piedayesh . Lala Berlin ist Kosename und Ortsbestimmung. Und zweifellos eine rasante Erfolgsgeschichte. Anfänglich widmete sich Leyla Piedayesh dem Thema Modedesign nur beruflichtheoretisch. Erst nachdem die studierte Betriebswirtin ihre Tätigkeit als MTV-Redakteurin und Mitinitiatorin des dortigen Fashion-Formats „Designerama“ aufgab, ging sie im Herbst 2003 zur Praxis über. Zunächst auf kleinster Ebene mit selbst gestrickten Pulswärmern, vertrieben unter eigenem Namen. Die fantasievollen Wollkreationen fanden reißenden Absatz, so dass Leyla Piedayesh bereits Anfang 2004 eine umfangreiche Debüt-Kollektion auf der Berliner Modemesse Premium präsentierte. Lala Berlin war geboren. Und das individuelle Konzept einer Symbiose aus urbaner Lässigkeit und edlem Chic ging auf. Seitdem wird Lala Berlin gefeiert. Vom Publikum. Von den Kritikern. Von der Presse. Von den Einkäufern. National und international. Und spätestens seit der Nominierung für den Karstadt New Generation Award im Jahre 2007 auf der Mercedes-Benz Fashion Week 2007 führt die Designerin aller Welt vor Augen: Lala Berlin steht nicht mehr nur für Strick, sondern fortan für Gesamtausstattungen, die von Jacken, Mänteln und Hosen, Kleidern, Röcken und Blusen bis hin zur festlichen Abendgarderobe alle Bestandteile einer Konfektion umfassen.

Gut ist nicht nur, was gut aussieht. Sondern auch, was sich gut anfühlt. Unabhängig davon, welche innovative Kollektion Leyla Piedayesh gerade entwirft und welche Materialkombinationen sie einfließen lässt, ob daraus nun ein Catsuit, Kaftan oder einfaches Shirt entsteht – dem Wohlfühlerlebnis kommt eine zentrale Bedeutung zu. Das Design der Marke Lala Berlin ist in seiner urban-legeren Eleganz unverkennbar. Das schätzt auch die Prominenz aus Musik, Mode und Film. Entsprechend zählen weibliche Celebrities wie Claudia Schiffer, Franziska Knuppe, Anna Maria Mühe, Barbara Schöneberger, Inga Humpe, Yvonne Catterfeld, Frauke Ludowig, Christiane Paul, Heidi Klum und Natalia Avelon zum Kreise Lala Berlin tragender Fans. Da das Label ebenso Basics für Herren anbietet, bekennen sich auch männliche Stars wie Mark Owen (Take That) oder Michi Beck (Die Fantastischen Vier) zum strickreichen Großstadt-Chic von Lala Berlin.

 

 

LENA HOSCHEK

Das Label Lena Hoschek, gegründet 2006, ist mittlerweile berühmt für seinen sehr weiblichen Retro-Look und beliebt bei modernen Pin-ups wie zum Beispiel Katy Perry. Bisher wurden ihre Kollektionen auf internationalen Messen wie der BBB gezeigt. Anlässlich ihrer ersten Show zur Mercedes-Benz Fashion Week Berlin erweitert Hoschek ihre Kollektion um glamouröse „good old Hollywood“ Looks. Im Sommer 2010 trägt das Hoschek-Girl Aloha Shirts, knappe Shorts, Sarong-Kleider, schicke Kostüme und romantische Kleider. Immer ihrer Lieblingsära, den 50ern, treu, dreht Lena diesmal die Zeit noch ein bisschen weiter zurück und spielt bei vielen ihrer süßen Retro Looks mit den 40ern. „Es ist eine Kollektion, die Elvis´ Mädel getragen hätte!“

 

 

 

MARCEL OSTERTAG

Der in München ansässige Designer Marcel Ostertag arbeitet nach einem schlichten Prinzip: Nichts wird aus der Hand gegeben, nichts dem Zufall überlassen. Die Kollektionen entstehen alle in einem kleinen Atelier im Zentrum von München, produziert wird auch in Deutschland.

Marcel Ostertag und sein kleines Team arbeiten im Glockenbachviertel und genießen das kreative und pulsierende Leben, das in den kleinen Strassen und am Viktualienmarkt inspirierende Bahnen zieht. Die Münchner Leichtigkeit und der alltägliche Genuss des schönen, des traditionellen und trotzdem modernen Lebensgefühls geben dem Designer kreative Freiheit und ein Gefühl von Geborgenheit.

Das Team ist mehr eine Familie, eine Familie in der man zusammen an einem großartigen Projekt arbeitet. Trotz der fast ländlichen Idylle entwirft Marcel Ostertag am Puls der Zeit. Er gewinnt durch die Kombination seiner bayrischen Wurzeln und seines Studiums in London ein Gefühl für moderne Linienführung. Er entwickelt eine Kollektion, die durch deutsche Tradition und internationale Kreativität zu einer unübersehbaren Erscheinung gewachsen ist. Besonders viel Zeit investiert der Designer in kleine Details und in die Recherche. Marcel Ostertag und sein Team sammeln Inspiration in Großstädten, auf Stoffmessen, auf Vintagemärkten, in Büchereien, in der Natur und in der Familie. All diese verschiedenen Einflüsse lassen Marcel Ostertags Kollektion zum Leben erwachen und geben ihr eben genau dieses gewisse Etwas, das den Laufsteg, die Fotostrecken und die Boutiquen zum Leuchten bringt.

 

 

MICHAEL SONTAG

Michael Sontag, Newcomer aus Berlin, präsentiert in einer eigenen Show seine neue Kollektion. Von der Elle als Überflieger betitelt und als Gewinner der letzten Becks Fashion Experience in Berlin, ebnet er sich seinen Weg als erfolgreicher Nachwuchsdesigner. Nach Praktika bei c.neeon und Frank Leder in Berlin sowie bei Kenzo und Givenchy in Paris macht Michael Sontag zur Zeit noch seinen Meistertitel an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und arbeitet an seiner neuesten Kollektion, deren Inspirationsquellen sich nicht betiteln lassen.

Sontag versucht Mode tragbar zu machen und hält sich nicht an eine konventionelle Kollektionsarbeit. Seine Outfits leben von anschmiegsamen, hochqualitativen Stoffen wie Seide, Cashmere und feinster Wolle und innovativen Schnitten, die jedes Outfit zu einem visuellen Erlebnis machen – ohne dabei abgedreht zu wirken. Kontrastierend zu den Naturmaterialien, die die Kollektion dominieren, kommen technologische Funktionsmaterialien an passender Stelle zum Einsatz. Michael Sontag entwickelt einen cleanen und eleganten Look für Extravagante. Seine Kollektion entwirft und produziert er in seinem Atelier in Berlin-Weißensee. Die Exklusivität bestätigt sich in der limitierten Auflage seiner Outfits, die nur auf Bestellung zusätzlich angefertigt werden. Da Michael Sontag gerade erst am Anfang seiner Karriere steht, lebt diese Show, die ihm IMG ermöglicht hat, von Sponsoren, die an der Förderung junger Talente interessiert sind. Einer der Hauptsponsoren ist der Schweizer Stoffproduzent Hausammann und Moos, der ihm mit seinen exklusiven Baumwollstoffen eine Basis für die Kollektion geschaffen hat.

 

 

MONGRELS IN COMMON

 

Die Mongrels

Livia Ximénez Carrillo und Christine Pluess lernten sich auf der Berliner Modeschule ESMOD kennen und erkannten schnell eine Gemeinsamkeit: Ihre multikulturelle Herkunft, die von Peru, Spanien über die Schweiz und schließlich bis Deutschland reicht. Sie gründeten das Label im Mai 2006.

 

Das Design

Der Name „mongrels in common“ (zu Deutsch, Gemeinsamkeit: Mischling) ist in der Kreation Programm: In den Entwürfen findet sich ein Kaleidoskop von Einflüssen verschiedenster Kulturen. Durch die Kombination aus raffinierten Schnitten und ausgewählten, hochwertigen Stoffen wird ein Look geschaffen, der gleichzeitig elegant und exklusiv, sexy und cool ist.