Insgesamt stellten 10 Designer ihre neue Kollektion für die Saison Herbst/Winter 2010. Die ersten fünf Gewinner konnten sich über tolle Preise freuen. Das heißt aber nicht das die übrigen Teilnehmer nicht zu den Gewinnern gehören, denn jeder für sich konnte Stolz auf die Präsentation und ihrer Kollektion sein. Denn jede Kollektion wurde von den Zuschauern und der Presse mit viel Applaus gefeiert. Hier stellen wir Euch nun die letzten fünf Kollektionen vor.
Andrea Kristić stellte ihre Kollektion „Tranquil Motility“ für die Saison Herbst/Winter 2010 vor. Ihre Inspiration holte sich die in Sarajevo geborene Designerin aus der Idee des „Panta Rhei“ – alles fließt. Fließende Stoffe und bauschige Wolle wurden mit runden Faltenwurf kombiniert. Es spiegelt Formen aus der Natur wider und deuten so ein Zeichen absoluter Beweglichkeit.
{morfeo 279}
Stine Ladefoged, dänischen Nachwuchstalent präsentierte ihre schon mehrfach ausgezeichnete Kollektion „Bugs & Butterflies“ vor. Inspiration holte sich die Designerin aus der Natur – nachstellen von Silhouetten der Insekten. Strukturen und Formen spiegeln sich in den Stücken, herrliche Farben wie Sonnengelb, Pfirsich oder Blassblau geben die schönen Farben der Natur wider. Seide sorgt für den Kontrast zu der groben Wolle.
{morfeo 280}
Eine Exotin auf der diesjährigen CPD und beim Award war die Japanerin Miyoko Kamijo. Schwarze und silbern-metallische Materialien im Patchwork-Stil gehören zu den Merkmalen der Kollektion, genauso wie die Schlüsselelemente aus alten Gemälden. Denn aus diesen Bilder holt sich die Designerin ihre Inspiration.
{morfeo 281}
Petra Bresser Hauptmerkmal für die Kollektion liegt auf der Betonung der Schulterpartien. Die sogenannte V-Linie wird mit einer sehr körpernahe Schnittführung kombiniert. Starre Materialien wie Tyvek (papiervliesartiges Faserfunktionstextil aus thermisch verschweißten Fasern aus Polyethylen), Alcantara (Mikrofaserstoff aus Polyester und Polystyrol) und Edelstahlmaschen und Seide spiegeln eine hohe Qualität wider.
{morfeo 282}
Stephanie Hahn und ihr Label 22/4 bleiben sich im Design und der Ideologie treu. Ein Misch Genre aus DOB und Haka, das die Lücke zwischen der Geschlechter-Mode füllt. Sie entwirft Mode, welches auf ein gleich bleibende und nicht trendgebundene Maxime basiert. Stephanie Hahne studierte an der AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf.
{morfeo 283}