Haarpflege – Probleme vermeiden, Schuppen und mehr

Editorial Team

Nachdem Ihr Euch über den ersten Teil informieren konntet, auf was Ihr achtet musstet, erfahrt Ihr nun mehr über die Pflege und Tipps über Haare. Damit Euer Haar auch immer schön glänzt und gepflegt aussieht.

Bei langem Haar kann es immer wieder dazu kommen, dass es oft schwächer aussieht als es ist und an den Enden zu den so genannten Doppelspitzen kommen kann.

Aber auch hier haben wir ein paar Tipps, damit Ihr Euer langes Haar wieder aufpeppeln könnt.

Häufige Ursachen ist zu starkes und heftiges Bürsten des Haares oder auch zu heiße Fönluft. Denn dieses greift das in den Haaren enthaltende Keratin an und zerstört es. Dadurch spalten sich die Spitzen und der Haarschaft wird dünner. Außerdem ladet sich das Haar elektrisch auf und verknotet sich.

Einfach diese Pflegetipps einhalten und nach ein paar Anwendungen glänzt wieder Euer Kopfschmuck.

Unsere GOs:

–    alle zwei Monate die Spitzen nachschneiden lassen
–    Balsam und Haarkuren mit Panthenol und Milchproteinen verwenden
–    einmal wöchentlich die Spitzen mit einem Aufbaushampoo behandeln
–    Stylingprodukte nur am Haaransatz verwenden und nicht auf den Spitzen
–    lieber Haarwachs als Gel benutzen

Hier die NO-GOs:

–    beim Waschen und Trocknen auf zu heftiges Rubbeln verzichten, lieber sanft massieren
–    zu heißes Fönen
–    wenn möglich auf elektrische Wicklern und Glätteisen verzichten

Egal ob kurzes, mittellanges oder langes Haar. Jede Frau kennt diese Probleme:

Hilfe meine Haare sehen splissig, brüchig und trocken aus!

Zudem lassen sich die Haare schwer kämmen oder bürsten. Ursachen sind von Natur aus sehr dünnes Haar oder die Talgdrüsen produzieren zu wenig fett. Vor allem zu oft mechanische und chemische Belastungen strapazieren Euer Haar.

–    zu aggressive Shampoos
–    häufiges Färben
–    Dauerwellen
–    zuviel Sonneneinwirkung
–    Salz- und Chlorwasser

Produkte auf Aloe Vera Basis helfen, das Haar sanft und schnell wieder auf zubauen. Shampoos, die das Haar mit viel Feuchtigkeit versorgen, nutzen und Provitamin B5 (Panthenol) enthalten.
Schnellkuren ohne Spülung anwenden oder auch feuchtigkeitspendendes Balsam verwenden. Vor allem zweimal wöchentlich eine aufbauende Kur machen, damit sich das Haar wieder erholt.

Weitere NO-GOs:

–    Haare zu heiß fönen
–    Glätteisen zum Stylen benutzen

GOs:

–    Olivenöl und Jojobaöl Produkte verwenden oder pur auftragen
–    langes Haar schulterlang schneiden lassen und einen durchgestuften Schnitt wählen
–    Straightener verwenden

Hier ein heikleres Thema, worüber nicht jede Frau (und auch Männer haben so Ihre Probleme damit) gerne spricht: Schuppen.

Schuppen entstehen meist durch eine Überaktivität der Talgdrüsen und vermehrte Ablagerung auf der Kopfhaut. Folgen sind Juckreiz oder auch Hautreizungen. Schuppen können aber auch ein Anzeichen von Hautkrankheiten sein (auf jeden Fall dann einen Hautarzt aufsuchen). In den Sommermonaten kann es zu weniger Schuppenbildung, als in den Wintermonaten, kommen.

Weitere Ursachen können Stress, zu heiße Fönluft, Tragen von Kopfbedeckungen (Hüten oder Tüchern) oder auch Verdauungsprobleme.

Hier ein paar Tipps um Schuppen wirkungsvoll zu behandeln:

–   ein paar Tropfen Teebaumöl zum Shampoo mischen
–   bei trockener Kopfhaut, eine spezielle Haarkur anwenden
–   Pflegeprodukte mit einem sanften Peeling-Effekt lösen die Schuppen schonend
–   bei fetten Schuppen nehmt Ihr am besten Spezialprodukte die Tee- oder Schwefelbestandteile                   
beinhalten

Auf jeden Fall solltet Ihr darauf verzichten, Euer Haar mehrmals am Tag zu waschen. Denn dies verstärkt nur die Schuppenbildung, da die Kopfhaut nur strapaziert wird und die Schuppen dadurch nicht verschwinden.