Converse Schuhe – Sneaker mit Tradition und Geschichte

Editorial Team

Converse Schuhe

erfreuen sich bereits seit Generationen nicht zuletzt dank ihrer Farbenvielfalt an größter Beliebtheit. Fast jeder Jugendliche hat mindestens ein Paar im Schrank und auch die Eltern denken gerne an ihr erstes Paar zurück. Der Online Shop SNIPES (www.snipesshop.de)…

…offeriert mit den Converse Schuhen mehr als einfache Sneaker – er bietet Sneaker mit Tradition und Geschichte:

Gründung eines außergewöhnliches Unternehmens

Unter Marquis Mills Converse (1861 – 1931) entstand im Februar 1908 die Converse Rubber Shoe Company in Malden, Massachusetts. Die Idee war es zunächst, Winterschuhe mit Gummisohlen für Damen, Herren sowie Kinder herzustellen.

Neun Jahre später entwickelte das Unternehmen den „Converse All Star“ – einen  Basketballschuh, dessen Gummisohlen jenes typische Quietschen in die Basketball-Hallen einführte, welches heute kaum mehr wegzudenken ist. Mit diesem Converse Schuh wurde der Grundstein für einen der erfolgreichsten Sneaker weltweit gelegt.

Amerikanisches Image der Sneaker
Mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg erweiterte das Label seine Produktpalette um Schuh- und Schutzbekleidung für das Militär. Es prägte somit ein ausgeprägtes „amerikanisches Image“, welches in den Fünfziger und Sechziger Jahren durch das Converse-Jahrbuch verstärkt wurde. Der Künstler und Maler Charles Kerins (1915 – 1988) beschäftigte sich hierin mit der Rolle des Sneakers im Leben der amerikanischen College-Athleten.

Aufstieg und Fall
In den Siebzigern musste sich das Label allerdings neuen Konkurrenten am Markt stellen: Puma, Adidas, Nike und schließlich auch Reebok, brachten die Converse Schuhe um die Monopolstellung wie auch um den Titel des offiziellen Schuhs der National Basketball Association.

Dennoch zählte das Unternehmen im Jahre 1984 zu den offiziellen Ausrüstern der Olympischen Spiele und auch legendäre Basketballspieler wie Earvin „Magic“ Johnson oder Larry Bird schätzten die farbenfrohen und qualitativ hochwertigen Converse Schuhe.

Die Popularität der Sneaker erreichte in den Achtzigern einen Höhepunkt, schließlich trug jeder Teenager, der „in“ sein wollte, die Schuhe von Magic Johnson. Nichtsdestotrotz erholte sich das Unternehmen nicht von dem Verlust der Marktanteile.

Am 22. Januar 2001 erklärte Converse den Bankrott und ließ sich kurz darauf durch Footwear Acquisition aufkaufen. In weniger als zweieinhalb Jahren konnte das Label saniert werden, so dass es am 9. Juli 2003 für 305 Millionen US-Dollar an Nike verkauft wurde.

Converse Schuhe gelten weiterhin als Trendsetter

Das Modebusiness ist schnelllebig und verzeiht keine Fehlentscheidungen, dennoch ist es dem Label gelungen, all die Jahrzehnte über zu den Trendsettern der Branche zu gehören.

Allein der Sneaker „Chuck Taylor All Star“ wurde weltweit über 600 Millionen Mal verkauft und gilt somit als der meistverkaufte Sneaker. Dieser Erfolg ist auf die Authentizität der Converse Schuhe zurückzuführen: Die Styles sind losgelöst von Vorgaben der Modebranche oder dem Design der Konkurrenz. Converse Schuhe orientieren sich am Lifestyle der Jugend, die als Inspiration für trendige und coole Sneaker dient. Die Erfolgsgeschichte ist somit noch lange nicht am Ende …

Der Online Shop SNIPES bietet eine erlesene wie auch farbenreiche Auswahl aus der Converse-Produktpalette: www.snipesshop.de.