Bob Beamon, der ehemalige US-Olympiasieger, hat 1968 bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko unter anderem in einem Outfit von nabholz einen neuen Weltrekord im Weitsprung aufgestellt. Mit der Sensationsweite von 8,90 m, der ihm beim Weitsprungwettbewerb der…
…Olympischen Sommerspiele in Mexiko-Stadt am 18. Oktober 1968 im ersten Versuch gelang, gilt der Sprung als „der Sprung des 21. Jahrhunderts“. Der Rekord bedeutete eine Verbesserung um 55 Zentimeter des zuvor von Ralph Boston und Igor Ter-Owanesjan gehaltenen Weltrekords, eine Steigerung, die so noch nie erreicht wurde.
Der Zweiplatzierte, Klaus Beer, erreichte mit 8,19 m die Silbermedaille, Ralph Boston wurde Dritter. Bob Beamon’s Weltrekord wurde erst im Jahr 1991 durch Mike Powell gebrochen, der diese beiden Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio auf 8,95 m verbesserte. Bob Beamon hat nach 54 Jahren immer noch den Olympischen Rekord im Weitsprung inne.
In seiner längjährigen Tradition des Sportsponsorings fand nabholz besondere Beachtung während der Olympischen Spiele 1968 in Mexiko. Neben dem Schweizer Nationalteam wurden insgesamt 10 weitere Nationalmannschaften ausgestattet. Darunter auch das amerikanische Nationalteam mit dem damaligen Weltrekordhalter im eitsprung Bob Beamon. Auch heute ist nabholz weiterhin im Sport aktiv. Als offizieller Sponsor des Sauber F1 Teams, stellt nabholz unter anderem die Jacken des Rennteams zur Verfügung.
Gegründet im Jahr 1821 im schweizerischen Schönenwerd, blickt nabholz heute auf eine langjährige internationale und traditionsreiche Geschichte zurück. Ausgehend von einer reinen Textilmanufaktur, entwickelte sich nabholz schon bald zu einer weltweit bekannten und beliebten Sportswearmarke. Bereits 1829 begann nabholz mit dem Export, der in der Schweiz hergestellten Ware.
Neben der Erschließung neuer Märkte standen Innovationen und Modernisierungen sowie der Erhalt der traditionellen Heimarbeiter stets im Fokus der Unternehmensleitungen. Das Festhalten an der Produktion in der Schweiz und die Rezession in den 70er Jahren allerdings bekam auch nabholz zu spüren und musste letztlich seinen Betrieb im Jahre 1992 einstellen. 2011 kehrte nabholz mit einem internationalen Relaunch zurück.
Mit dem Fokus auf funktionellen Jacken und Mänteln bietet nabholz Premium Sportswear für Männer, die Qualität und Tradition zu schätzen wissen. nabholz vereint in seiner Kollektion die fast 200-jährige Sportswear Tradition, höchste Schweizer Qualität und innovative funktionelle Stoffe sowie Accessoires.
Die Kollektion im reduzierten und cleanen Design orientiert sich farblich an traditionellen Tönen. Highlight der High Functional Line ist der drei-Lagen Funktionsstoff mit einer Baumwoll-Außenseite. Das innovative, in Europa einzigarte, Material sorgt für eine angenehme Haptik! Zugleich sorgt die Polyurethan Membran für Wasserdichte und Atmungsaktivität!