Seinen Ruf erwarb sich Sherlock Holmes dadurch, dass er selbst die kniffligsten Kriminalfälle löst. Mit seinem unerschütterlichen Partner Dr. John Watson kommt der berühmte „beratende Detektiv“ flüchtigen Verbrechern auf die Spur, indem er sich auf seine unschlagbare Beobachtungsgabe ebenso verlässt, wie auf seine erstaunlichen Schlussfolgerungen und die Kraft seiner Fäuste.
Derzeit braut sich über London allerdings ein Sturm zusammen, der selbst Holmes gefährlich werden könnte … Doch genau solche Herausforderungen sind ganz nach seinem Geschmack. Nach einer Serie brutaler Ritualmorde gelingt es Holmes und Watson im letzten Moment, ein weiteres Opfer zu retten und den Mörder zu stellen: Es ist Lord Blackwood, der keinerlei Reue zeigt. Obwohl Blackwoods Hinrichtungstermin immer näher rückt, terrorisiert er seine Mitgefangenen und Wärter damit, dass er offenbar mit übernatürlichen Mächten im Bunde steht. Blackwood warnt Holmes und behauptet, dass der Tod ihm nichts anhaben kann, ja, dass der Tod am Galgen sogar zu seinem Plan gehört.
Und tatsächlich sieht es so aus, als ob Blackwood mit seinem Versprechen Recht behält: Seine augenscheinliche Auferstehung versetzt London in Panik und stellt Scotland Yard vor ein Rätsel. Doch damit, so Holmes, „hat das Spiel erst begonnen“. Holmes und Watson versuchen Blackwoods tödliches Komplott zu vereiteln und geraten dabei ins Reich der schwarzen Magie und verblüffender technischer Apparate – oft hilft nur die Logik, um sich in diesem Labyrinth des Verbrechens zu behaupten … aber auch der eine oder andere rechte Haken erweist sich als durchaus nützlich.
Robert Downey Jr. verleiht Sir Arthur Conan Doyles berühmtester Figur ein äußerst dynamisches neues Gesicht: Der legendäre Detektiv Sherlock Holmes bewährt sich mit effektiven Kampftechniken, die seinen bewunderten Verstand bestens ergänzen, und er wendet seine unverwechselbaren Methoden an, um dem kniffligen Fall auf den Grund zu gehen. Dabei geht er Wege, die niemand sonst beschreiten würde, um aufzuspüren, was andere niemals wahrnehmen.
Jude Law spielt Holmes’ langjährigen Kollegen Watson, der den Detektiv in diesem möglicherweise letzten gemeinsamen Fall unterstützt, denn der Doktor will in Kürze heiraten. Rachel McAdams übernimmt die Rolle der Amerikanerin Irene Adler, die ebenso schön wie gefährlich ist – ihre stürmische Beziehung zu Holmes erweist sich als das einzige Rätsel, das er nicht lösen kann. Mark Strong ist als Lord Blackwood zu sehen – sein Intellekt macht ihn in Verbindung mit seinem gnadenlosen Ehrgeiz zu einem durchaus ebenbürtigen Gegner für Holmes. Mit dabei ist Eddie Marsan als Inspector Lestrade von Scotland Yard, der von dem großen Detektiv gleichermaßen beeindruckt und frustriert ist.
{morfeo 201}
Warner Bros. Pictures präsentiert in Zusammenarbeit mit Village Roadshow Pictures eine Silver Pictures-Produktion in Zusammenarbeit mit Wigram Productions, einen Film von Guy Ritchie: „Sherlock Holmes“.
Ritchie inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Michael Robert Johnson und Anthony Peckham und Simon Kinberg sowie der Screen-Story von Lionel Wigram und Michael Robert Johnson. Joel Silver, Lionel Wigram, Susan Downey und Dan Lin produzierten den Film, als Executive Producers sind Michael Tadross und Bruce Berman beteiligt, als Co-Produzent fungierte Steve Clark-Hall.
Zum renommierten kreativen Team gehören der Oscar-preisgekrönte Kameramann Philippe Rousselot („Aus der Mitte entspringt ein Fluss“), Produktionsdesignerin und Oscar-Kandidatin Sarah Greenwood („Abbitte“, „Stolz & Vorurteil“), Cutter James Herbert („RocknRolla“) und die Oscar-preisgekrönte Kostümdesignerin Jenny Beavan („Zimmer mit Aussicht“). Die Musik schrieb der Oscar-Preisträger und mehrfach für den Oscar nominierte Komponist Hans Zimmer („Der König der Löwen“, „Gladiator“).
„Sherlock Holmes“ kommt weltweit im Verleih von Warner Bros. Pictures, a Warner Bros. Entertainment Company, sowie in bestimmten Ländern im Verleih von Village Roadshow Pictures in die Kinos.