In guten wie in schlechten Zeiten

Rund 400 Jahre, bis hinein ins 19. Jahrhundert, war es üblich, Ehen ausschließlich in der Kirche zu schließen, da diese das alleinige Traurecht hatte. Das änderte sich 1876, als im Deutschen Reich das Standesamt eingeführt wurde, und die Trauung „verstaatlicht“ wurde. Neben der amtlichen Eheschließung, die in Deutschland seither Pflicht ist, gehört es jedoch für viele Paare dazu, sich vor dem Altar das Ja-Wort zu geben. Die strahlende Braut trägt in der Kirche meist ein weißes Kleid, das ihre Unschuld symbolisiert, der Bräutigam einen dunklen Anzug. Auf Rosenblättern ins Glück Einer alten Tradition folgend begleiten Blumenkinder das Brautpaar in die Kirche und streuen Rosenblätter auf den Weg des Paares. Die Blüten werden in kleinen Körbchen transportiert…
Das Model „SOHO“ – Die Clutch zum selber Designen

Mit der Idee, individuelle Handtaschen selbst zu gestalten, hat sich das Taschenlabel My Unique Bag bereits einen Namen gemacht. Auf der Homepage www.myuniquebag.de hat jeder Besucher die Möglichkeit, sich seine eigene Damenhandtasche selbst zu kreieren, die genau seinen Wünschen entspricht. Die exklusiv ausgewählten Materialien und die beliebigen Kombinationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass es sich bei der Tasche garantiert um ein Unikat handelt. Mit der Clutch Tasche „Soho“ präsentiert das junge Berliner Taschenlabel ein neues Modell zum selber gestalten. „Unsere Kunden haben ständig nach einer Clutch gefragt, da war es für uns eine…