PUMA spart mit neuem Verpackungs- und Vertriebskonzept über 60 Prozent an Papier und Wasser ein

Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Implementierung von Umwelt- und Sozialstandards durch puma.safe und der Einführung des neuen Unternehmensleitbildes PUMAVision im vergangenen Jahr hat das Sportlifestyle- Unternehmen PUMA nun sein langfristiges Nachhaltigkeitsprogramm im Londoner Design Museum vorgestellt. Mit der Einführung eines zukunftsweisenden nachhaltigen Verpackungsund Vertriebskonzepts, entworfen durch den renommierten Industriedesigner Yves Béhar, setzt PUMA neue Standards innerhalb der Sportlifestyle-Branche.

Teil II: PUMA spart mit neuem Verpackungs- und Vertriebskonzept über 60 Prozent an Papier und Wasser ein

Die Einführung eines innovativen Verpackungs- und Vertriebskonzepts für PUMA-Produkte, das den Papiereinsatz für Schuhkartons um 65% und CO2-Emissionen um 10.000 Tonnen pro Jahr reduziert, ist der nächste Meilenstein für PUMA auf dem Weg zum Ziel, das begehrteste und nachhaltigste Sportlifestyle-Unternehmen zu sein. Alle noch verbleibenden Verpackungsmaterialien werden bis zum Jahre 2015 vollständig nachhaltig sein. PUMA ist in diesem Zusammenhang eine Kooperation mit Yves Béhar eingegangen, dem Gründer von „fuseproject“ mit Sitz in San Francisco, um die Verpackung der PUMA-Schuhe, die jedes Jahr millionenfach verkauft werden, neu zu überdenken.

Mystery Morrigan – Hongkonger Nachwuchsdesignerin Wai Man Leung entwirft Mode für extrovertierte Frauen

„Mystery Morrigan“ – das ist der Name der ersten Kollektion der Hongkonger Nachwuchsdesignerin Wai Man Leung. Weit entfernt von Verspieltem, fällt ihre Mode durch Extravaganz auf: farbiges Leder, Nieten und Applikationen ziehen die Blicke an. Hochwertige Materialien und eine ebensolche Verarbeitung sind weitere Kennzeichen ihrer Kollektion. Nach dem Abschluss in Modedesign und Produktentwicklung an der Chinese University Hong Kong (CUHK) war die HKTDC Hong Kong Fashion Week für Frühjahr/Sommer 2010 Wai Man Leungs erste öffentliche Schau.