Schuhhandel blickt optimistisch in die Zukunft

Die Düsseldorfer Schuhmessen GDS – International Event for Shoes & Accessories und GLOBAL SHOES – leading trade show for sourcing endeten am Sonntag mit einer großen Portion Optimismus und einem mehr als zufriedenstellenden Fazit. Insgesamt rund 29.500 Fachbesucher nutzten die drei Messetage, um sich über die Trends der Saison Herbst/Winter 2010/11 zu informieren und in Düsseldorf ihre Orders zu platzieren. Geprägt war die Stimmung in den Hallen von einer konzentrierten Arbeitsatmosphäre.
Schuhhandel blickt optimistisch in die Zukunft – GDS Düsseldorf 2010

Die Wortmann-Gruppe zählt mit Marken wie Tamaris, s.Oliver, Marco Tozzi oder Caprice zu den größten europäischen Schuhproduzenten. Als GDS-Rückkehrer war auch Giancarlo Sonaglioni vom italienischen Brand Roberto Botticelli zufrieden mit dem Messeverlauf: „Wir haben nach sechs Jahren erstmals wieder an der GDS teilgenommen und sind sehr glücklich. Dank der unterschiedlichen Segmente findet der Kunde schnell, was er sucht und kann sehr effizient arbeiten. Wir möchten im September unseren Stand vergrößern.“
Zu Gast bei Susanne Schröder auf der GDS 2010

Am dritten Tag der Messe haben wir die Designerin Susanne Schröder besucht. Sie kommt aus dem kleinem Wetter und entwirft exklusive Taschen und Accessoires aus hochwertigen Materialien. Die Kollektion besteht aus unterschiedlichen Modellen wie große Taschen, kleinen Begleitern und modischen Gürteln und Schals. Zusätzlich entwirft sie individuelle Innenraumgestaltung für Portemonnaies, Handytaschen und Timer. Dabei verwendet Susanne Schröder edle Materialien wie Seide, Wolle, Mohair, Baumwolle, Jaquard und Leder. Sie präsentierte auf der GDS ihr Label Atelier Herzstück und stellte ein Teil ihrer Taschen- und Accessoireskollektion vor. Wir konnten uns einen Eindruck ihrer Arbeit machen und bestaunten die filigrane Feinarbeit der Designerin.
Espadrij – Unikate auf der GDS 2010 Düsseldorf

Espadrij – das ist ein Name, den man sich merken sollte. Die lässigen Sommerschuhe in verschiedenen Variationen wurden zum Teil auf der Größten Deutschen Schuhmesse GDS per Hand veredelt. Zusammen mit dem 27jährigen Künstler Dennis Schuster aus Düsseldorf konnten die Besucher ihre Wünsche äußern und so einen individuellen Schuh ihr Eigen nennen. Zudem konnte Dennis Schuster auch hier seine eigene Kreativität freien Lauf lassen und schaffte so individuelle Mode. Die lässigen Schuhe waren der Hit in den 80er Jahren und erleben in Düsseldorf ein Revival.